Ein Roboterhund in einer Messehalle.
Bis zu 130.000 Besucher werden auf der Hannover Messe erwartet. 16 Aussteller kommen aus Thüringen. Den Roboterhund, der zur Eröffnung präsentiert wurde, brachte ein Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit. Bildrechte: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Industriemesse Nur noch 16 Thüringer Aussteller auf Hannover Messe vertreten

02. April 2025, 10:49 Uhr

Die Zahl der Thüringer Firmen auf der Industriemesse in Hannover ist in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 75 Prozent zurückgegangen. Ein Grund ist, dass sich der Messe-Markt umstrukturiert.

Die Zahl der Thüringer Unternehmen auf der Hannover Messe nimmt weiter ab. Laut Wirtschaftsministerium präsentieren sich in diesem Jahr 16 Aussteller und zwei Gemeinschaftsstände auf der nach eigenen Angaben wichtigsten Industriemesse der Welt.

Damit ist die Zahl der Firmen in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 75 Prozent zurückgegangen. 2015 hatten sich noch 67 Thüringer Unternehmer auf der Hannover Messe präsentiert - vier Mal mehr als in diesem Jahr.

Weniger Unternehmen in Hannover: Gründe sind vielseitig

Der Rückgang begann schon vor der Corona-Pandemie, wurde aber durch sie noch verstärkt - insgesamt sind seitdem die Aussteller- wie auch die Besucherzahlen bei der Hannover Messe rückläufig.

Zudem strukturiert sich der Messemarkt seit einigen Jahren neu. Statt auf großen Messen versuchen Unternehmen, wie etwa die Tallag Group aus Saalfeld, vermehrt auf Fachmessen Aufträge an Land zu ziehen. Die Vorteile: gezielteres Publikum und deutlich geringere Kosten.

4.000 Aussteller aus 60 Nationen vertreten

Auf der Hannover Messe präsentieren sich bis Freitag rund 4.000 Aussteller aus 60 Nationen. Rund 130.000 Besucher werden erwartet. Leitthemen sind unter anderem KI in der Industrie, Dekarbonisierung und Energietechnologien.

MDR (Kola/ams)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 02. April 2025 | 08:00 Uhr

15 Kommentare

martin vor 5 Wochen

@ralf: Im Internet kursiert so mancher Blödsinn...

Übrigens: "na hoppla" bezog sich bei den Zulassungszahlen auf China (dem in der Vergangenheit für die meisten deutschen Autobauer wichtigsten Absatzmarkt) und nicht auf D

DIT vor 5 Wochen

Es greift zu kurz, sich hinter allgemeinen Trends zu verstecken: Seit 2015 ist die Gesamtzahl der Aussteller auf der Hannover Messe "nur" um ca. 1/3 zurückgegangen. Wenn sich die Zahl der Thüringer Aussteller demgegenüber sogar um 3/4 reduziert hat, gibt es ein Problem in der Thüringer Industrie.

Ralf G vor 5 Wochen

NH - Zu China: Da kursieren im Netz verschiedene Zahlen. Allerdings sollen etwa die Hälfte der E-Autos Hybride sein, also Autos mit Verbrenner.
"Die neuen Stars" haben in Deutschland einen Zulassungsanteil im unteren einstelligen Prozentbereich.

Mehr aus Thüringen

Zwei Männer lassen eine zylinderförmige graue Kapsel in den Boden ein; daneben steht ein Mörteleimer, im Hintergrund mehrere Grundschulkinder 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.05.2025 | 20:34 Uhr

Der sechseinhalb-Millionen-Euro-Bau soll komplett aus Holz entstehen. Der Neubau soll zum August 2026 fertig sein und wird vom Land mit 4,5 Millionen Euro gefördert.

MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:07Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Marktstand mit vielen, sehr farbenfrohen Sorten handgemachter Seife; mehrere Kundinnen, die an Proben riechen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.05.2025 | 20:31 Uhr

Rund 30 Händler, Handwerker und Betriebe sind diesmal vor dem Rathaus dabei. Der Frühjahrsmarkt ist auch morgen noch einmal von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

MDR FERNSEHEN Mo 12.05.2025 18:09Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Sandra Voigtmann mit Interviewgast 4 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Spritzmaschine und Rapsfeld 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk