Angesichts geöffneter Schulen wird der Ruf nach passenden Impfstoffen für Kinder immer lauter. Noch sind aber keine für sie zugelassen. Wie weit ist die Forschung? Von Anja Martini. mehr
Sie stecken in Weichspülern, Wandfarben oder Spielzeug: Chemikalien, die Allergien auslösen können. Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass fast alle Kinder Reste davon im Körper haben. Von Sophie von der Tann. mehr
Mal angenommen, es gibt ein Wahlrecht ab Geburt. Würde die Politik dann mehr auf Kinder und Jugendliche hören? Welche Parteien würden profitieren? Ein Gedankenexperiment. mehr
"13 Jahre, zwei Kinder - tot wegen Maske" - mit solchen unbelegten Behauptungen versuchen "Corona-Kritiker", gezielt Verunsicherung und Wut zu schüren. Rhetorik und Aufrufe werden radikaler. Von Patrick Gensing. mehr
Bei der Diskussion über eine Öffnung von Schulen und Kitas ist entscheidend, wie ansteckend Kinder in der Corona-Pandemie sind. Wie groß ist die Gefahr, was ist mit dem Kawasaki-Syndrom? Von Dominik Lauck. mehr
Seit drei Jahren sammelt die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Berichte von Betroffenen. tagesschau.de erklärt, zu welchen Schlüssen sie kommt - und warum die jetzige Zwischenbilanz erst der Anfang ist. mehr
In Berlin hat die Polizei eindringlich vor Gerüchten in sozialen Medien gewarnt. Anlass sind vermeintliche Vorfälle an Schulen. In NRW veröffentlichten Eltern sogar das Bild eines angeblichen "Kinderschänders". Von Patrick Gensing. mehr
Forschungsministerin Karliczek hat eine Langzeitstudie zu den Auswirkungen gleichgeschlechtlicher Elternschaft gefordert. Allerdings liegen bereits umfangreiche Forschungsergebnisse vor. Von Patrick Gensing. mehr
liveblog
Bilder
analyse