Das Bildungsministerium hat die neu gegründetet "Freie Demokratische Schule" noch nicht genehmigt. mehr
Als Kreissieger vertreten Kurzen Trechow und Rühn den Landkreis Rostock beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". mehr
Von der Kirche zum Kunstort: die Parabel in Hamburg-Ohlsdorf. Maike Bruhns zeigt hier moderne Kunst aus ihrer Sammlung. mehr
Der 25-jährige Afghane soll am Nachmittag in Schwerin ankommen. Am Freitag steht dann ein Termin beim Haftrichter an. mehr
Damit liegt Hamburg signifikant über dem Niveau anderer Großstädte. Die Linke fordert den Senat auf, endlich etwas gegen Mietwucher zu tun. mehr
Mit eineinhalb Monaten Verspätung hat der Rückbau des alten Pfahlbaus begonnen. Teile des Bauwerks sollen später versteigert werden. mehr
Wildtierkamera macht Sensations-Foto: Dieses Tier gibt's hier doch gar nicht mehr
Am Mittag waren laut Polizei wieder alle Spuren frei. Zwischenzeitlich staute sich der Verkehr auf mehr als zehn Kilometern. mehr
Im Harz in und um Bad Lauterberg wurden mehrere Cannabisplantagen entdeckt. Es könnte um Clankriminalität gehen. mehr
Elf Männer sind in Hamburg angeklagt. Der Vorwurf: Sie sollen im Hafen Kokain geschmuggelt haben. Zur Anklageverlesung ist es aber nicht gekommen. mehr
Paradigmenwechsel im Sicherheitskonzept der Bundesregierung für die Ostsee: Künftig soll auch zivile Infrastruktur zur nationalen Sicherheit beitragen. mehr
Vier Täter sollen laut Polizei auf den Mann eingeschlagen und eingetreten haben. Dann haben sie seine Geldbörse gestohlen. mehr
Ersten Erkenntnissen zufolge hatte sich ein Spanngurt gelöst. Dadurch wurde der Fahrer abgelenkt und kam von der Autobahn ab. mehr
Die Staatsanwaltschaft spricht von tonnenweise hochgiftigem Material und ermittelt. Die Stadt sieht dagegen keine Probleme. mehr
Um den Status zu bekommen, müssen Unis mit Forschungsprojekten überzeugen. Derzeit gibt es keine Elite-Universität im Land. mehr
Von 13 bis 15 Uhr ist der Empfang der NDR Programme gestört. Grund ist eine Bauwerksprüfung am Sender Toitenwinkel mehr
Seit Gründung der Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus SH hat es noch nie so viele Vorfälle wie 2024 gegeben. mehr
Gegen den 36-Jährige lag ein Haftbefehl vor. Insgesamt sollte er mehr als 14.500 Euro Strafe zahlen. mehr
Mehrere Medien haben das Gutachten des Bundesverfassungsschutzes zur AfD veröffentlicht. Darin werden auch Hamburger AfD-Politiker zitiert. mehr
Seit Februar ist zu wenig Regen gefallen und Meteorologen sehen keine schnelle Besserung. Droht ein Hitze-Sommer? mehr
Der getrennt lebende Ehemann soll die 37-Jährige gezielt mit dem Auto erfasst haben. Er sitzt in Untersuchungshaft. mehr
Anträge, Vorschriften, Gebühren: Schausteller suchen im Wirtschaftsausschuss Auswege aus der wachsenden Bürokratielast. mehr
Sie waren von der Roten Armee eingekesselt, ihnen blieb nur die riskante Flucht über die Ostsee. Für Gerda Friz sind die Erinnerung noch immer lebendig. mehr
In kaum einem anderen Bundesland ist die Aufwandsentschädigung für Bürgermeister so niedrig wie in Schleswig-Holstein. mehr
Eine jüdische Gemeinde aus Flensburg setzt große Hoffnungen in die neue Bundesbildungsministerin - auch im Kampf gegen wachsenden Antisemitismus. mehr
Firmen hatten Gewerbesteuern an die Waldbesitzer gezahlt. Die Landesregierung will das nun per Gesetz ändern. mehr
Am Landgericht Osnabrück ging es in einem Prozess um zwei verurteilte Männer. Die Höhe ihrer Haftstrafen wurde neu verhandelt. mehr
Beim Greifswalder Stadtempfang ging die höchste Auszeichnung an Professor Heyo Kroemer für seine großen Leistungen für die Unimedizin. mehr
Bei Celle und Lüchow steigt das Risiko laut Deutschem Wetterdienst auf die zweithöchste Warnstufe. mehr
Seit einem halben Jahr tauchen auf der Nordseeinsel immer wieder Drogenpakete am Strand auf. Der Zoll hat keine Erklärung. mehr
Der tote Mann hatte laut Polizei schon seit Längerem in dem Auto gelebt. Wie er gestorben ist, ist noch unklar. mehr
Insbesondere das Abstellen der Roller sorgt für Streit. Die meisten Kommunen haben mittlerweile aber detaillierte Regeln. mehr
Seit Donnerstag ist das Parchimer Naturbad am Wockersee wieder geöffnet. In anderen Bädern begann die Saison sogar schon früher. mehr
Ziel ist es, empfindliche Lebensräume wie Sandbänke und Steinriffe zu schützen. mehr
Nach monatelangen Verzögerungen ist die Einführung der Bezahlkarte nun erfolgreich abgeschlossen. mehr
Betroffen sind laut dem Deutschen Primatenzentrum (DPZ) 65 Prozent der bekannten Arten - Tendenz steigend. mehr
Die Auf- und Abfahrten sind in beide Fahrtrichtungen bis Anfang Juli gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. mehr
Der Linienverkehr auf dem Tollensesee beginnt wegen Personalproblemen zwei Wochen später als üblich. mehr
Mehrere Personen erlitten Augenreizungen und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Eine Person ist in Gewahrsam. mehr
Bilder
liveblog