Am 23. August 2019 wird Fritz G. in Trebbin von einem Zug überfahren. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Unglücksfall aus und hat die Ermittlungen zum zweiten Mal eingestellt. Jetzt soll der Fall erneut im Rechtsausschuss behandelt werden. Von Gabi Probst, rbb24 Recherche mehr
Der Maischnee kommt aus den Bäumen: Im Frühling fliegt Pappelflaum durch die Luft und liegt überall auf dem Boden. Der flauschige Stoff kann allerdings gefährlich sein – er fängt leicht Feuer. Bei der Menge an Flaum spielt der Klimawandel eine wichtige Rolle. Von Juan F. Álvarez Moreno mehr
Wer kurzfristig einen Termin für einen neuen Ausweis oder Pass bekommen wollte, konnte am Mittwoch sein Glück versuchen: Neun von zwölf Berliner Bürgerämter standen erstmals und testweise auch ohne Termin offen. mehr
Im AfD-Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden auch Politikerinnen und Politiker aus Berlin genannt. Eine rbb-Auswertung zeigt, welche ihrer Äußerungen zur Nennung geführt haben. Von Sabine Müller mehr
Nach dem Tod von Margot Friedländer könnte bald ein Platz am Kurfürstendamm ihren Namen tragen. Mehrere Fraktionen in Charlottenburg-Wilmersdorf setzen sich dafür ein. mehr
Weil Asphalt dringend erneuert werden muss, ist ein Teil der A10 am südlichen Berliner Ring zurzeit gesperrt. Die Stadt Beelitz will die Staus entlang der Umleitung nicht hinnehmen. mehr
Seit der Übernahme des Wasserschlosses Fürstlich Drehna durch die französische Gruppe Châteauform ist das Gebäude kaum noch für die Anwohner zugänglich – inwiefern hat das den Ort verändert? mehr
Höhere Kosten in mehreren Bereichen führen zu finanziellen Problemen in Ostprignitz-Ruppin. Im April war teilweise die Liquidität nicht mehr gegeben, sagt der Landrat - und stoppt vorerst weitere Ausgaben des Kreises. mehr
Jahrzehnte arbeitete Florian Engels in führenden Positionen als Sprecher der Brandenburger Landesregierung, nun wurde er von dieser Aufgabe entbunden. Offiziell heißt es, er bereite "sich auf seinen Ruhestand vor". mehr
Skulpturen, Reliefs und historische Zäune: Bei Durchsuchungen wurden zahlreiche gestohlene Kunst-Objekte sichergestellt. Hauptverdächtiger ist ein 55-Jähriger aus Berlin. Er soll noch am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden. mehr
Das Bundesinnenministerium hat am Dienstag die Vereinigung "Königreich Deutschland" verboten. Im Zuge dessen gab es Festnahmen in mehreren Bundesländern - auch in Brandenburg, im Landkreis Oder-Spree. Am Mittwoch ergingen dann Haftbefehle. mehr
Ob Stress in der Schule, eine Trennung oder Streit mit den Eltern - viele junge Menschen zeigen derzeit auf TikTok, dass sie belastende Themen mit KI-Bots besprechen. Psychotherapeut:innen sehen das äußerst kritisch. Von Marissa Boll und Helena Daehler mehr
Mit dem Hit "Lalala" und witzigen Tiktok-Clips wurde der Rapper BBNO$ weltberühmt, seine Klicks gehen mittlerweile in die Milliarden. Auch live ist er ein groovendes Kraftpaket, findet Hendrik Schröder. mehr
Auch wenn es an den Sportschulen besser läuft als von so manchem Kritiker dargestellt, sind die Verantwortlichen immer auf der Suche nach neuen Konzepten. In manchen Belangen könnte Brandenburg dabei Berlin zum Vorbild werden. Von Lukas Witte mehr
Meryl Tankard reflektiert mit acht Kolleg:innen einen Pina-Bausch-Klassiker von 1978. Die gealterten Tänzer:innen treffen dabei auf alte Aufnahmen von sich selbst. Das ist auf Dauer etwas redundant, aber oft von berührender Schönheit. Von Fabian Wallmeier mehr
Die Leag-Beschäftigten fürchten um die Energieregion Lausitz. Der Kohleausstieg rückt immer näher, doch es fehlt weiter ein verbindliches Konzept für die Zukunft der Kraftwerksstandorte. Der Betriebsrat fordert vom Bund klare Weichenstellungen. Von Andreas Rausch mehr
Die größte Geflüchteten-Unterkunft Deutschlands in Berlin-Tegel soll erhalten bleiben - aber kleiner werden. Zudem werden wohl die Leichtbauhallen gegen Container ersetzt. Die Zahl der dezentralen Unterkünfte soll dagegen weiter wachsen. Von S. Müller und S. Schöbel mehr
Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag entzieht ihrem Abgeordneten Sven Hornauf sämtliche Ausschussmandate. Der Politiker war zuvor wiederholt aus der Koalitionslinie ausgeschert. Ein Fraktionsausschluss ist vom Tisch - vorerst. mehr
Wenn sich Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen die Pflege nicht leisten können, können sie beim Sozialamt finanzielle Hilfe beantragen. Problem: Viele Ämter brauchen lange, um die Anträge zu bearbeiten. In Berlin können das sogar Jahre sein. mehr
Am Dienstagmorgen hat das Bundesinnenministerium den Verein "Königreich Deutschland" verboten und Razzien in mehreren Bundesländern durchgeführt. Fragen und Antworten zur "Reichsbürger"-Bewegung. mehr
An Berliner Schulen sollen angestellte Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher bis einschließlich Donnerstag die Arbeit niederlegen. Kritik gibt es diesmal unter anderem aus den Reihen der Schüler - weil der Ausstand in der Prüfungsphase stattfindet. mehr
Bilder
liveblog