China hat den Yuan abgewertet und damit einen erneuten Kursrutsch ausgelöst. Der Handel an den Börsen in Shanghai und Shenzhen wurde zum zweiten Mal in dieser Woche für den Rest des Tages gestoppt. Es war der achte Tag in Folge, an dem die Notenbank den Yuan schwächte. mehr
Um einen Börsencrash zu verhindern, hat die chinesische Zentralbank rund 18 Milliarden Euro in den Markt gepumpt. Außerdem kauften staatliche Stellen in großem Stil Aktien auf. Erst gestern war der Handel wegen eines neuen Schutzmechanismus ausgesetzt worden. mehr
Schlechte Konjunkturdaten sowie zunehmende Sorge wegen der Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran schicken die Aktienkurse in China auf Talfahrt. Der Handel an den Börsen wird ausgesetzt. Auch der DAX in Frankfurt bricht ein. mehr
Börsenbilanz 2015: DAX legt um fast zehn Prozent zu mehr
Viermal im Jahr, jeweils freitags, sorgt der so genannte Hexensabbat für scheinbar unerklärliche Ausschläge an den Börsen. Wenn der DAX dann nervös zuckt, hat dies einen besonderen Grund. mehr
Das Universum der Investmentfonds ist für Privatanleger in den vergangenen Jahren fast unüberschaubar geworden. Neben den altbekannten Aktien- oder Rentenfonds kann man in Immobilien, den Geldmarkt oder in Rohstoffe investieren. Fonds können zur Altersvorsorge ebenso genutzt werden wie zur hochriskanten Kurzfristanlage. mehr
Die Verunsicherung über die schwächere Konjunktur in China hat zu einem erneuten Absturz an den Börsen des Landes geführt. Auch andere asiatische Handelsplätze wie Tokio oder Taipeh gerieten in den Abwärtssog. mehr
Schwarzer Montag in Athen: Griechische Börse öffnet mit Rekordverlusten mehr
Fünf Wochen war die Börse in Athen zwangsweise geschlossen, Aktienbesitzer konnten weder kaufen noch verkaufen. Seit heute geht das wieder und die Anleger machten klar, wie sie die Lage einschätzen: Sie verkauften massenweise, der Leitindex brach so stark ein wie nie zuvor. mehr
Die griechischen Banken können weiterhin mit Nothilfen der Europäischen Zentralbank rechnen - allerdings nicht unbegrenzt. Sie fror die Kredite auf dem aktuellen Stand von rund 90 Milliarden Euro ein. Doch dieses Geld offenbar fast ausgeschöpft. Was passiert nun mit Griechenland? mehr
Schuldenstreit: Griechische Banken bleiben am Montag geschlossen mehr
Die Amsterdamer Gewürzhändler waren die Geburtshelfer der ersten Aktie. Diese "Pfeffersäcke" schickten schon gegen Ende des 16. Jahrhunderts jährlich bis zu 70 Schiffe nach Indonesien - also dorthin, wo der Pfeffer wächst. mehr
Die Aktiengeschichte reicht zurück bis ins alte Rom. Doch die erste Börse wurde erst viel später in Brügge gegründet. Und die Amsterdamer Pfeffersäcke brachten die erste Aktie heraus. Machen Sie eine kurze Reise durch die lange und ereignisreiche Geschichte der Aktie. mehr
EZB will Staatsanleihen kaufen: Kritiker halten Schritt für unnötig mehr
Börsenbilanz 2013: Geldpolitik der Notenbanken sorgt für Hochstimmung mehr
Anleihen, auch Renten genannt, stehen bei Privatanlegern zu Unrecht im Schatten von Aktien oder Aktienfonds. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch bei der Rendite können Anleihen, ob einzeln oder innerhalb von Rentenfonds gekauft, Aktien durchaus das Wasser reichen. mehr
Aktien sind die wichtigste Form der Geldanlage. Sie versprechen eine gute Rendite - allerdings nur für jene, die sich ihr Investment gründlich überlegt haben und wissen, worum es bei Aktien geht. mehr
Bevor Sie mit echtem Geld investieren, können Sie es einfach mal mit Spielgeld tun. Mit einem Musterdepot oder Demo-Depot. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, ob Ihre Anlagestrategie Gewinn abwirft. mehr
Jetzt wird es ernst: Die Entscheidung zum Kauf von Aktien oder Fonds ist gefallen. Nun muss ein Wertpapier-Depot her. Aber wie finde ich den passenden Broker? Worauf muss ich achten? mehr
Vor einer Investition an der Börse sollte man nicht nur mit dem Bankberater sprechen, sondern auch andere Informationsquellen wie Börsensendungen im Fernsehen, Anlegerzeitschriften und Börsenportale im Internet nutzen. Auch die Geschäftsberichte der Unternehmen sind hilfreich. mehr
Wie baut man ein Vermögen auf? Was sollte man beachten, wenn man sein Geld an der Börse investieren will? Mit einigen Vorsichtsregeln kann man sein Glück steuern und das Risiko minimieren. mehr
Ist die Börse nichts anderes als ein Riesen-Spielkasino? Spekulanten und Betrüger tragen dazu bei, diesen schlechten Ruf zu pflegen. Dabei gebührt der Börse hohes Ansehen. Sie ist wichtig für Unternehmen, für den kleinen Mann und sogar für die ganze Gesellschaft. mehr
Der Dow-Jones-Index hat im Handelsverlauf mehr als 800 Punkte verloren - so viel wie nie zuvor an einem einzigen Tag. Bis Handelsschluss in den USA machte der Index einen Teil der Verluste aber wieder wett. In Tokio startete die Börse am Morgen mit einem deutlichen Minus. mehr
Unter dem Motto "Fuel for the people" ist das Unternehmen Cobracrest angetreten, den Weltmarkt zu erobern. Und "Fuel" gibt es derzeit reichlich für die Börsianer - in Form von zweifelhaften Informationen. mehr
Die Verflechtung der Firmen Cobracrest KGaA, GICG Europäische Beteiligungs AG und der Mutter "Cobracrest Associates Ltd. London" ist nicht gerade auf den ersten Blick zu durchschauen. mehr
liveblog