Die Sorge der Anleger vor einen eskalierenden Handelsstreit zwischen der EU und den USA drückt den Euro auf den tiefsten Stand seit November 2022. Was sind die Folgen für die Eurozone und für die Inflation? Von T. Spinnler. mehr
Die AfD-Vorsitzende Weidel glaubt nicht mehr an eine Rückkehr zur D-Mark - und geht damit auf Distanz zu großen Teilen ihrer Partei. Bei Caren Miosga verteidigte sie auch den Begriff "Schuldkult" in Bezug auf die NS-Vergangenheit. mehr
Donald Trump will die USA zum "Krypto-Zentrum" der Welt machen - und virtuelle Währungen haben Rekordstände erreicht. Die Europäer treiben ihre Pläne für einen digitalen Euro voran. Wie steht es um das Projekt? Von D. Landmesser. mehr
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen erneut gesenkt. Das bedeutet auch weniger Zinsen für Tages- und Festgeld. Wer sein Erspartes weiter vermehren möchte, schaut jetzt vielleicht über den Euro hinaus. Von Andreas Braun. mehr
Update Wirtschaft vom 05.12.2024 mehr
Die finanzielle Lage Frankreichs wird die Finanzmärkte noch lange beschäftigen. Eine neue Eurokrise scheint aber fern - wenn Frankreich sein Budgetproblem bald in den Griff bekommt. Von D. Landmesser. mehr
Bislang sperrte sich die Union beim Thema Deutschlandticket: Nun hat die Fraktion eine Kehrtwende beschlossen. CDU/CSU wollen dem Finanzierungsgesetz doch zustimmen. Offenbar auch mit Blick auf die Neuwahlen. mehr
Das Deutschlandticket ist beliebt: 13 Millionen nutzen das Angebot. Doch die Finanzierung ist nach dem Ampel-Aus ungewiss. Verbände fordern eine schnelle Einigung. NRW-Minister Krischer wertet die Verzögerung als "billigen Wahlkampf". mehr
Während sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch hochnervös präsentierte, nahm die Wall Street ihren Aufwärtskurs wieder auf. In beiden Fällen spielte die Politik eine entscheidende Rolle. mehr
An der Wall Street feierten die Anleger den zweiten Tag in Folge den Wahlsieg Donald Trumps - mit neuen Rekorden. Zudem senkte die Notenbank erneut den Leitzins, was aber erwartet worden war. mehr
Seit Wochen steigen die Marktzinsen in den USA, was sich jetzt auch am Aktienmarkt niederschlägt. Die Wall Street verbuchte den dritten Tag mit Verlusten. mehr
Sollte Donald Trump die US-Präsidentenwahl gewinnen, könnte es beim Euro zu einem Kursrutsch kommen, warnt Goldman Sachs. Übertreibt die US-Investmentbank - oder ist da was dran? Von Angela Göpfert. mehr
Unter der Führung der Halbleiteraktien erreichte die Wall Street heute neue Bestmarken. Am Ende bröckelten dann zwar die Gewinne, trotzdem bleibt das Anlageumfeld attraktiv. mehr
Update Wirtschaft vom 20.09.2024 mehr
Nach dem langen Wochenende sind die US-Börsen schwach in den neuen Monat gestartet. Und auch bei deutschen Anlegern wollte keine gute Stimmung aufkommen - vor allem wegen der enttäuschenden US-Konjunkturdaten. mehr
Das vor zwei Jahren befristet eingeführte 9-Euro-Ticket hat einer Studie zufolge seine Wirkung verfehlt. Der Autoverkehr habe kaum abgenommen, dafür seien vor allem im Regionalverkehr Züge viel häufiger zu spät gekommen. mehr
Den Anlegern steht in den USA eine ereignisreiche Woche bevor, an deren Anfang sie noch einmal kräftig an den Börsen zugriffen. An den europäischen Märkten blieben Anleger dagegen eher vorsichtig. mehr
Beim EM-Spiel der Türkei gegen die Niederlande heute steht auch die Wolfsgruß-Affäre im Fokus. Was machen Fans und Spieler? Und wie verhält sich Präsident Erdogan im Stadion? Polizeivertreter rufen dazu auf, das Turnier nicht zu politisieren. mehr
Die Achtelfinalpartie zwischen Österreich und der Türkei wird nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. In den sozialen Netzwerken sorgt das für reichlich Ärger. Wie es dazu kam - und warum nicht alle EM-Spiele im Free-TV gezeigt werden. mehr
Seit dem Beginn der Europameisterschaft liegt der öffentliche Fokus auf dem Fußballevent - und wird zur Projektionsfläche nationaler Konflikte. Manipulierte Bilder und Videos heizen die Stimmung weiter an. Von P. Siggelkow. mehr
US-Tech-Investoren haben heute nach dem jüngsten Rekordlauf Gewinne mitgenommen. Profiteure waren nach langer Zeit mal wieder die Standardwerte. Der DAX machte derweil weiter Boden gut. mehr
liveblog
eilmeldung
hintergrund
Bilder