"Wir halten den Lügen Fakten entgegen": Die G7-Staaten wollen verstärkt im Kampf gegen russische Desinformationskampagnen zusammenarbeiten. Zudem werfen sie Russland "grausamste Verbrechen" in der Ukraine vor. mehr
Außenministerin Baerbock hat der Ukraine uneingeschränkte Unterstützung der G7 zugesagt. Jeder Tag des russischen Angriffskriegs sei einer zu viel - es liege allein an Präsident Putin, diesen zu beenden. mehr
Kein großes Industrieland schafft einer Studie zufolge derzeit das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Experten zufolge kommen die G7-Staaten bei der Senkung von Emissionen sehr unterschiedlich voran. mehr
Milliarden für die Ukraine, Milliarden zur Bekämpfung des Hungers und ein "Klimaclub" - die Staats- und Regierungschefs der G7 haben ihren Gipfel auf Schloss Elmau beendet. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick. mehr
Umweltschützer schauen mit Sorge auf den G7-Gipfel in Elmau. Sie fragen, was von den Klimazielen angesichts von Energiekrise und Ukraine-Krieg bleibt. Verzögern sie den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern? Von J. Mayr. mehr
Am Sonntag beginnt der G7-Gipfel in Elmau. Seit Monaten verhandeln hinter den Kulissen die Sherpas, die wichtigsten Berater der Staats- und Regierungschefs, untereinander. Für Kanzler Scholz ist das der Ex-Banker Kukies. Von Evi Seibert. mehr
Sie ist derzeit das Gesicht der deutschen Außenpolitik: Annalena Baerbock hat sich national und international Respekt verschafft. In diesen Kriegszeiten trifft sie den richtigen Ton. Von M. Sambale und C. Feld. mehr
Als Gastgeber des G7-Gipfels wollte Trump auch Russland einladen, aber die EU schließt das vorerst aus, machte der EU-Außenbeaufragte Borrell klar. Die Tötung des Schwarzen George Floyd bezeichnete er als "Machtmissbrauch". Von Holger Romann. mehr
US-Präsident Trump hat den für Juni geplanten G7-Gipfel im Camp David wegen des Coronavirus abgesagt. Stattdessen wird per Video konferiert. In Kalifornien gilt seit der Nacht eine Ausgangssperre. mehr
Am Rande des G7-Gipfels haben sich der britische Premier Johnson und EU-Ratspräsident Tusk getroffen. Einziges Thema: der Brexit. Johnson will bei einem No-Deal-Szenario offenbar Zahlungen an die EU kürzen. mehr
Das G7-Treffen in Kanada hat gerade erst begonnen, doch schon jetzt heißt es aus Teilnehmerkreisen, der Gipfel könnte ohne Abschlusserklärung bleiben. Beim Thema Handel wollen EU und USA jedoch bald weitersprechen. mehr
Diese Forderung kam doch überraschend: US-Präsident Trump will, dass Russland wieder in den Kreis der führenden Industrienationen zurückkehrt - und wird dabei immerhin von einem G7-Partner unterstützt. mehr
Deutschland und seine europäischen Partner wollen beim G7-Treffen in Kanada Lösungen im angespannten Verhältnis zu den USA suchen. Streitpunkte gibt es genug: Iran-Atomabkommen, Klimapolitik, Freihandel. Von Kai Küstner. mehr
Zu einem Sicherheitsrisiko für die EU wurde Donald Trump mit dem Bruch des Iran-Abkommens. Mit Verhängung der Schutzzöllen ist der US-Präsident nun auch ein Wirtschaftsrisiko. Das kann die EU nicht hinnehmen, meint Kai Küstner. mehr
Die G7-Staaten wollen die schwache Weltkonjunktur mit einer neuen wirtschaftlichen Initiative beleben. In der Gipfelerklärung wird aber deutlich, welche unterschiedlichen Ansätze die Staaten dabei verfolgen. Welche konkreten Maßnahmen wurden in Ise-Shima beschlossen? mehr
Mal treffen sich die G7, die eigentlich mal G8 waren. Dann ist wieder von G20 die Rede. Gemeint ist damit immer eine Gruppe von Staaten, die sich informell zusammengeschlossen haben, um politische Fragen abzustimmen. Doch Kritiker finden, das sollten nur die G193. Ein Überblick. mehr
G7 - Die Gipfelbilanz mehr
Als einer der ersten Teilnehmer des G7-Gipfels reiste US-Präsident Obama an. Noch vor dem offiziellen Beginn empfängt ihn die Kanzlerin zu einer Brotzeit und einem Vier-Augen-Gespräch. Themen sind die bilateralen Beziehungen und die Haltung gegenüber Russland. mehr
Elmau: Horst Teltschik zu den Auswirkungen des G7-Gipfels ohne Putin mehr
G7-Gipfel: Letzte Vorbereitungen vor dem Spitzentreffen in Bayern mehr
Wie kann man die Abhängigkeit von russischem Gas verringern? Um diese Frage drehte sich das Treffen der G7-Energieminister. Das Ergebnis ist ein 13-Punkte-Plan - und die Erkenntnis, dass es eine schnelle Lösung nicht gibt. mehr
Die Finanzminister der G7-Staaten wollen im Kampf gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise alle verfügbaren Mittel einsetzen - fast alle. Sehr deutlich sprachen sich die Minister in Rom gegen Protektionismus aus. Auch der neue Kollege aus den USA bemühte sich, entsprechende Ängste auszuräumen. mehr
Bilder
liveblog