Seit Montag fahren die U-Bahnen zwischen Billstedt und der Hamburger Innenstadt wieder durch. Lange gab es Behinderungen. mehr
Wegen Bauarbeiten müssen Fahrgäste zwischen den Haltestellen Schlump und Kellinghusenstraße für anderthalb Wochen umsteigen. mehr
Wer in Hamburg einen Schulabschluss machen will, für den hat jetzt die heiße Zeit der Prüfungen begonnen. mehr
Der SVW und die Hamburger trennten sich 0:0. Ein kleiner Dämpfer für Bremen im Kampf um die Europapokal-Teilnahme. Für St. Pauli kann der Punkt viel wert sein. mehr
45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr
Der 31:30-Erfolg der Hanseaten stand erst fest, nachdem die Schiedsrichter die Videobilder überprüft hatten. mehr
Am Wochenende hat es gleich zwei Unfälle mit Linienbussen in Hamburg gegeben. In Wandsbek wurden sechs Menschen verletzt, in Eilbek fünf. mehr
Der Kenianer Amos Kipruto hat in Streckenrekordzeit den 39. Hamburg-Marathon gewonnen. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Workenesh Edesa. Richard Ringer wurde Siebter. Knapp 40.000 Läuferinnen und Läufer sind beim Laufspektakel dabei. mehr
Die Hamburger ließen im ausverkauften Volksparkstadion den unbedingten Siegeswillen vermissen und konnten die Patzer der Konkurrenz nicht nutzen. mehr
Der HSV hat eine wichtige Personalie erfolgreich geklärt und kann auch in Zukunft auf Jean-Luc Dompé setzen. mehr
Für den Marathon gibt es entlang der Strecke erhebliche Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr
Tausende Hobbyläufer und ein starkes Elitefeld: Knapp 40.000 Teilnehmer sind beim Laufspektakel dabei. Der NDR überträgt jetzt live. mehr
Für die Hamburger geht es im Zweitliga-Aufstiegsrennen nach zuletzt zwei schwachen Spielen darum, mit einem Sieg wieder in die Spur zu finden. mehr
Bremen könnte den Europacup-Plätzen heute mit einem Sieg noch näher kommen, St. Pauli schon mit einem Remis dem Klassenerhalt. mehr
Die SPD in Hamburg hat dem gerade ausgehandelten Koalitionsvertrag mit den Grünen zugestimmt. Auf einem Parteitag gab es lediglich eine Enthaltung für das geplante Regierungsprogramm der kommenden vier Jahre. mehr
Die Teilnehmerzahl für die Kundgebung in der Hamburger Innenstadt blieb deutlich unter den Erwartungen. Der Protestzug wurde von einer Gegendemo gestoppt. mehr
Eigentlich öffnet Hamburgs viertes Kreuzfahrtterminal neben dem Westfield-Center erst im September. Doch jetzt gab es einen Probelauf. mehr
In Hamburg wurde ein schwerer Unfall am Flughafen durchgespielt: Hunderte Einsatzkräfte trainierten die Abläufe. mehr
Hamburg: SPD-Parteitag zu geplanter Koalition mit den Grünen mehr
Was bedeutet dieser Trend für unsere Kunstwahrnehmung? Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Christoph Platz-Gallus. mehr
Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein Eklat bei einem US-Auftritt. mehr
Die SPD hat mit den Grünen einen Koalitionsvertrag für Hamburg vorgestellt. Wie kommt er bei der Parteibasis an? mehr
SPD, Grüne und FDP wollen verhandeln und bis Anfang Juni einig werden. Das rot-grüne Verhältnis im Bezirk war zuletzt allerdings angespannt. mehr
Die Hamburger Staatsanwaltschaft erhebt jetzt Anklage gegen die Unternehmerin und sechs weitere Personen - darunter auch ihr Lebensgefährte Gerhard Delling. mehr
Die Hamburger Polizei hat einen 33-Jährigen gefasst, der an einem Bus zwei Menschen verletzt haben soll. Sein Strafregister ist lang. mehr
Immersive Ausstellungen machen Kunst mit gewaltigen Projektionen neu erlebbar. In Hamburg sind gerade Werke von Hundertwasser und Klimt zu sehen. Macht das die Kunstwelt zugänglicher? Von Franziska Storch. mehr
Der neue Senat will mehrere Hundert zusätzliche Stellen schaffen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Drohnenabwehr. mehr
Wie steht es mit dem neuen Vertrag und der künftigen Umweltsenatorin Fegebank um den Natur- und Klimaschutz in Hamburg? Die Umweltverbände sind skeptisch. mehr
Ein umgekippter Lkw-Anhänger hat am Freitag den Verkehr in Hamburg blockiert. Der Unfall blieb glücklicherweise ohne Verletzte. mehr
Nach einem Horror-Flug von Hamburg nach Ibiza verlangte eine Passagierin 5.000 Euro Entschädigung von der Fluggesellschaft. mehr
Deutschlandweit stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 21 Prozent. Bremen, Hamburg und Niedersachsen liegen über dem Schnitt. mehr
Vom Gesang kanadischer Inuit über Arvo Pärt bis hin zu den Wiener Philharmonikern reicht die enorme Bandbreite des Programms. mehr
Fast fünf Prozent der Büroflächen werden momentan nicht genutzt - Tendenz steigend. Kann unter diesen Voraussetzungen der Elbtower weitergebaut werden? mehr
Der neue rot-grüne Vertrag sei kein Neuanfang, sondern einfach ein "Weiter so", findet der Hamburger CDU-Chef Dennis Thering. mehr
In Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihres Bündnisses und einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr
20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. In Hamburg hat eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag stattgefunden. mehr
Ein Hyperloop ist ein Hochgeschwindigkeits-Verkehrssystem, bei dem Transportkapseln magnetisch durch eine Vakuumröhre gleiten. mehr
Beim "Tegelwippen" geht es darum, Flächen zu entsiegeln. In Hamburg werden jetzt dafür Vorschläge auf einer Online-Plattform gesammelt. mehr
Seit zehn Jahren wird Hamburg von SPD und Grünen regiert. Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich die beiden Parteien auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. mehr
Der Zaun sollte Frösche und Kröten von der A26-Ost-Baustelle in Hamburg-Moorburg fernhalten. Hat die Zerstörung ein politisches Motiv? mehr
Bilder
analyse