Der BND arbeitet im Geheimen. Seine Erkenntnisse teilt der Dienst nur der Bundesregierung und wenigen ausgewählten Parlamentariern mit. Ist diese Geheimhaltung noch zeitgemäß? Von Florian Flade. mehr
Berlins Bürgermeisterin Giffey glaubt, auf ein mittels Künstlicher Intelligenz generiertes Abbild von Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hereingefallen zu sein. Eine Kontraste-Auswertung weckt Zweifel an dieser Befürchtung. mehr
Sie imitieren Gesichter und Stimmen täuschend echt - Deepfakes. Laut Senatskanzlei wurde Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey Opfer eines solchen gefälschten Videoanrufs. Sicherheitsbehörden warnen schon länger davor. Von Florian Flade. mehr
Der frühere Reemtsma-Entführer Drach soll laut einem Mitgefangenen Raubüberfälle und neue Entführungen von reichen Frauen geplant haben. Skepsis ist angebracht. Oder doch nicht? Von Holger Schmidt. mehr
Die Anhörungen zum Sturm auf das Kapitol bringen ans Licht, wer dem abgewählten Präsidenten Trump Ideen gab, wie er an der Macht bleiben könnte. Unter ihnen: ein Jurist mit Kontakten tief in erzkonservative Kreise. Von S. Stöber. mehr
Lange erschütterten Skandale den österreichischen Geheimdienst BVT. Ende 2021 trat eine neue Behörde an dessen Stelle. Auch um die könnte es jetzt Ärger geben, wegen des flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstands Marsalek. mehr
Der Bahn droht langfristig die Zerschlagung, wenn die von der Koalition geplante Trennung von Netz und Betrieb kommt - das geht aus einer Studie hervor, die SWR und "Tagesspiegel" exklusiv vorliegt. Der Monopolkommission geht die Trennung indes nicht weit genug. mehr
Separatorenfleisch wird aus Tierkörpern oder grob zerkleinerten Knochen mit Fleischresten gepresst und muss vom Hersteller als solches gekennzeichnet werden. Doch Labortests für NDR und "Spiegel" liefern Indizien, dass das nicht immer der Fall ist. mehr
Internen Chatnachrichten zufolge hat sich die AfD-Führung offenbar vor der Wahl des neuen Parteivorstands mit Björn Höcke abgesprochen. Für den Verzicht seiner Kandidatur wurde ihm demnach ein anderer einflussreicher Posten in Aussicht gestellt. Von B. Wierzioch. mehr
Fynn Kliemann versteigerte digitale Kunstwerke für mehr als 200.000 Euro. Aber weil er sich nach Kontraste-Recherchen nicht an seine eigenen Auktionsbedingungen hielt, könnten ihm Schadensersatzforderungen drohen. Von Daniel Laufer. mehr
Was besitzt eigentlich Wladimir Putin? Eine öffentlich nicht einsehbare E-Mail-Domain wirft Fragen auf, weil sie Jachten, Paläste, Hotels, Jets und Bankkonten vieler seiner Vertrauten verbindet. Von P. Blum, P. Milling, B. Strunz und C. Felke. mehr
In Brüssel entsteht derzeit ein gemeinsames Büro verschiedener europäischer Nachrichtenagenturen, die über EU-Themen berichten. Doch einige Partner erscheinen problematisch, wie das NDR-Medienmagazin ZAPP berichtet. Von Andrej Reisin. mehr
Der Generalbundesanwalt hat einen Haftbefehl gegen einen Hacker erwirkt. Der Mann soll für den russischen Militärgeheimdienst eine NATO-Denkfabrik in Nordrhein-Westfalen ausspioniert haben. Von Florian Flade. mehr
Gegen einen Whistleblower aus dem Umfeld des Antisemiten Attila Hildmann wird nach Informationen von STRG_F wegen Verletzungen des Datenschutzes ermittelt. Von J. Feldmann und N. Seidel. mehr
Der niederländische Geheimdienst hat einen russischen Agenten enttarnt, der sich beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beworben hatte. Der Mann hatte offenbar jahrelang an einer Tarnidentität gearbeitet. Von Silvia Stöber. mehr
Zur Verschleierung von Finanzströmen nutzt die rechtsextreme Szene offenbar zunehmend Kryptogeld. Das zeigen Recherchen von report München. Der Staat tut sich schwer mit der Kontrolle der Zahlungsströme. mehr
In benachteiligten Stadtteilen wie dem Rollbergeviertel in Berlin-Reinickendorf vererbt sich die Armut über die Generationen. Doch es gibt Wege heraus, wie das Mathildenviertel in Offenbach zeigt. mehr
Tausende Arztpraxen mussten bis Ende Juni an das Gesundheitsdaten-Netzwerk angeschlossen werden. Viele davon sind nur ungenügend geschützt. Einige Praxen wurden bereits gehackt. Von J. Klofta, K. Kampling, A. Ruprecht. mehr
Im Januar startet die elektronische Patientenakte. Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken werden dann über die Telematik-Infrastruktur miteinander vernetzt. Doch nach Recherchen von BR und NDR gibt es dabei gravierende Sicherheitslücken. mehr
Volkswagen wird in Brasilien Verantwortung für schwere Menschenrechtsverletzungen auf einer Farm vorgeworfen. Die Betroffenen hoffen auf Entschädigung. Der Konzern will sich erst im September schriftlich äußern. Von S. Dodt und M. Ebert. mehr
Der umstrittene Kauf zweier Tankschiffe für die Bundeswehr hat ein politisches Nachspiel. Nach Informationen von NDR und WDR überprüfen der Bundesrechnungshof und das Verteidigungsministerium das Geschäft. mehr
Bei einem der teuersten Verträge des Bundesgesundheitsministeriums zur Maskenbestellung häufen sich die Ungereimtheiten. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt - auch wegen des Verdachts einer möglichen Bestechung. Von Markus Grill. mehr
Ein mutmaßliches Mitglied des "Islamischen Staates" aus Rheinland-Pfalz ist verhaftet worden. Laut SWR handelt es sich um einen 60-Jährigen, der schon 2015 als Terrorist verurteilt worden war. Von H. Schmidt. mehr
Auf der populären Musikplattform Soundcloud sind nach Recherchen von NDR und SWR zahlreiche rechtsextremistische Titel frei zugänglich. Bundeswehr-Angehörigen drohen MAD-Ermittlungen, wenn sie den Gefällt-mir-Button klicken. mehr
Seit Jahren werden mehr und bessere Arbeitsschutzkontrollen versprochen. Doch tatsächlich passiert vielerorts wenig - auch, weil weiter Kontrolleure fehlen. Von Daniel Drepper. mehr
Vor zwei Jahren geriet die umstrittene Sicherheitsfirma Asgaard ins Visier der Behörden. Es ging um angebliche Anschlagspläne auf eine Linken-Politikerin. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Von F. Flade und R. Pinkert. mehr
Nach Hessen, NRW und Bayern prüfen der Bund und weitere Bundesländer den Einsatz des Polizei-Analysetools der US-Firma Palantir, wie BR-Recherchen zeigen. Datenschützer stufen die Software als problematisch ein. mehr
Der BND hat einem Professor, der angehende Geheimdienstler ausbildet, die Beschäftigung in einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit untersagt. Grund: Der Verfassungsschutz sieht Anhaltspunkte für eine extremistische Einstellung. mehr
Angesichts des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, ändert sich in Deutschland die Haltung zu den US-Atomwaffen: In einer Umfrage für das Magazin Panorama spricht sich nun eine Mehrheit für deren Verbleib aus. mehr
Russischen Kriegsdienstverweigerern soll der Weg zu europäischen Asylverfahren offenstehen, so der politische Konsens. Doch in Deutschland sind die Hürden hoch, wie zwei junge Russen nun erleben. Von Marion Mück-Raab. mehr
Deutsche Sicherheitsbehörden betrachten Chinas Geheimdienste eigentlich als Gegner. Dennoch ging der BND nach WDR-Recherchen vor Jahren eine streng geheime Kooperation ein. Was daraus geworden ist, dazu schweigt der BND. mehr
Beim Bundeskriminalamt gibt es seit einigen Monaten eine Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet. Doch bislang laufen entsprechende Meldungen nur schleppend ein. Von Florian Flade. mehr
Volkswagen muss sich in Brasilien einem neuen Ermittlungsverfahren stellen. Nach Informationen von NDR, SWR und "Süddeutscher Zeitung" werden dem Autobauer systematische Menschenrechtsverletzungen in Hunderten Fällen vorgeworfen. mehr
Ein österreichischer Ex-Agent soll mehr als 300 Personen ausspioniert haben, einige davon im Auftrag des flüchtigen Wirecard-Managers Jan Marsalek. Zu den Ausgespähten zählt nach Recherchen von WDR und SZ ein Agentenpaar. mehr
Die Anti-Terror-Datei soll Sicherheitsbehörden bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus helfen. Sie spielt aber in der Praxis kaum eine Rolle. Nun fordern einige Politiker die Abschaffung. Von Florian Flade. mehr
Ein Anruf von Bundeskanzler Scholz beim kolumbianischen Präsidenten soll dazu geführt haben, dass eine umstrittene Kohlegrube nun wegen deutscher Importe erweitert wird. Nach Kontraste-Recherchen stößt das in der Grünen-Fraktion auf harte Kritik. mehr
Zu Kriegsbeginn sind viele russische Dissidenten mit Schengen-Visa nach Deutschland geflohen. Viele geraten nun in eine bedrohliche Lage, weil die Visa auslaufen und die Bundesregierung keine Lösung findet. Von Silvia Stöber. mehr
Erstmals zeigen Bilder, wie brutal China die Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang unterdrückt. Die Aufnahmen sind Teil eines umfassenden Leaks, das der BR mit weiteren Medienpartnern ausgewertet hat. mehr
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hatten westliche Sicherheitsbehörden befürchtet, das Land könnte wieder zu einem Rückzugsort für internationale Terroristen werden. Hat sich das bewahrheitet? Von Florian Flade. mehr
Die Kontrollen der Corona-Testzentren erweisen sich offenbar weiterhin als unzureichend. Ermittler der Polizei gehen nach Informationen von NDR, WDR und SZ bei Bürgertests bundesweit von einem Schaden von mehr als einer Milliarde Euro aus. mehr
interview
Bilder
liveblog
faq