Für seinen Wahlsieg hat der türkische Präsident Erdogan Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Er selbst beschuldigte ausländische Medien der Stimmungsmache gegen ihn und attackierte die Opposition erneut. mehr
Amtsinhaber Erdogan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei gewonnen. Das teilte die Wahlbehörde mit. Demnach erreichte Erdogan rund 52 Prozent der Stimmen, sein Gegner Kilicdaroglu 48 Prozent. mehr
Kahramanmaras wird noch lange von den Folgen des Erdbebens gezeichnet sein. Die Hilfe lief nur schleppend an, und dennoch ist der Rückhalt für Präsident Erdogan hier unvermindert groß. Woran liegt das? Von M. Rosch. mehr
Der türkische Wahlkampf ist zunehmend von scharfer nationalistischer Rhetorik geprägt. Das hat sich auch auf die Sitzverteilung im neuen Parlament ausgewirkt. Der Türkei-Experte Burak Copur erklärt im Interview: Das Land rückt noch mehr nach rechts. mehr
Kilicdaroglus Aussichten auf einen Sieg bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei schwinden - und damit auch die Hoffnungen, die in EU und NATO auf ihn gesetzt wurden. Denn der Oppositionelle steht für eine andere Außenpolitik. Von M. Rosch. mehr
Bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei hat Amtsinhaber Erdogan die absolute Mehrheit knapp verpasst. Am 28. Mai wird es zu einer Stichwahl kommen. Entscheidend dabei könnte die Wahlempfehlung des Chefs der Ultranationalisten sein. mehr
Laut Staatsmedien führt Amtsinhaber Erdogan bei der türkischen Präsidentenwahl - aber sein Vorsprung auf Herausforderer Kilicdaroglu schwindet. Erdogan erklärte in der Nacht vor seinen jubelnden Anhängern, er sei bereit für einen weiteren Wahlgang. mehr
Die Türkei steht heute vor einer Richtungswahl: Weiter mit Präsident Erdogan - oder bricht eine neue Ära an? Befürchtungen werden lauter, dass Erdogan eine mögliche Niederlage nicht akzeptieren könnte. Von K.Willinger. mehr
Neben dem Präsidenten wird in der Türkei auch das Parlament neu gewählt - nach dem Verhältniswahlrecht. Deshalb haben sich Parteien zu Bündnissen zusammengeschlossen, damit auch kleinere Parteien über die Sieben-Prozent-Hürde kommen. Von F. Kükrekol. mehr
Bei der Wahl in der Türkei könnte jungen Wählern eine entscheidende Rolle zukommen. Viele kennen nur Erdogan an der Spitze von Staat und Regierung und sind unzufrieden. Doch profitiert am Ende davon ausgerechnet Erdogan? Von G. Dunkel. mehr
Kemal Kilicdaroglu könnte der nächste Präsident der Türkei werden. Im tagesthemen-Interview spricht er über seine Pläne für eine andere Türkei, über die Rückführung syrischer Flüchtlinge - und über Gemeinsamkeiten mit Kanzler Scholz. mehr
Im türkischen Erdbebengebiet warten viele Menschen immer noch auf eine Zukunftsperspektive. Das erschwert den Wahlkampf von Erdogans AKP. Doch auch die Kandidaten der Opposition müssen gegen die Resignation ankämpfen. Von M. Rosch. mehr
Das Oppositionsbündnis in der Türkei hat sich geeinigt: CHP-Chef Kilicdaroglu tritt im Mai als Gegenkandidat zu Präsident Erdogan an. Wer ist der Mann, der für seine Politik auch schon mal 400 Kilometer zu Fuß geht? Wie groß sind seine Chancen? Von Uwe Lueb. mehr
liveblog
Bilder