Weltraumbahnhof Wostotschny: Der Ort des Putin-Kim-Treffens ist symbolisch - Nordkorea interessiert sich für russische Satellitentechnik. Noch wichtiger dürfte aber das Thema Waffenlieferungen werden. mehr
Die Gespräche zwischen Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Machthaber Kim dürften sich in erster Linie um Waffenlieferungen drehen. Doch könnte es bei dem Treffen um weit mehr gehen. Von Stephan Laack. mehr
Die allerbesten Freunde sind sie nicht. Doch für Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Machthaber Kim könne bei einem Treffen einiges herausspringen, sagen Experten. Sie warnen vor einer gefährlichen Kooperation. Von K. Erdmann. mehr
Ein Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim und Kremlchef Putin steht offenbar kurz bevor: Per Zug ist Kim in Russland eingetroffen. Bei einem Gespräch soll es nach Kremlangaben auch um "sensible Themen" gehen. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim reist nur selten ins Ausland. Nun aber wird er nach Kreml-Angaben "in den kommenden Tagen" zu einem Besuch in Russland erwartet. Spekulationen über mögliche Waffendeals machen schon länger die Runde. Von Stephan Laack. mehr
Laut US-Regierung planen Nordkoreas Diktator Kim und Russlands Präsident Putin ein Treffen. Es soll demnach noch in diesem Monat in Wladiwostok stattfinden. Offenbar soll es dabei um Waffenlieferungen an Moskau gehen. mehr
Markus Rosch, ARD Istanbul, zum gescheiterten Getreide-Deal mehr
Die Bemühungen des türkischen Präsidenten Erdogan wegen des Getreideabkommens sind lobenswert, aber vor allem vom eigenen Interesse geleitet, meint Christoph Buttkereit. Erdogan tanze auf dem Drahtseil zwischen NATO und Russland wie kein Zweiter. mehr
Bei einem Treffen in Sotschi haben Russlands Präsident Putin und sein türkischer Amtskollege Erdogan über ein Wiederaufleben des Getreideabkommens verhandelt. Putin blieb bei seinen Forderungen. Erdogan zeigte sich aber optimistisch. mehr
Seit beinahe einem Jahr haben sich Erdogan und Putin nicht mehr getroffen. Nun kamen die beiden Staatschefs im russischen Sotschi zusammen. Der türkische Präsident will vor allem über das ausgelaufene Getreideabkommen neu verhandeln. mehr
Putin empfängt Erdogan zu Gesprächen über Getreideabkomen in Sotschi mehr
Die Sicherheitsexpertin Major bezweifelt, dass es eine Wiederaufnahme des russisch-ukrainischen Getreideabkommens geben wird. Auf Seiten Russlands sehe sie dazu "wenig Bereitschaft". mehr
In Sotschi empfängt Russlands Präsident Putin heute seinen türkischen Amtskollegen Erdogan. Voraussichtlich wird eine Neuauflage des Getreideabkommens im Mittelpunkt der Gespräche stehen. Von Christian Buttkereit. mehr
Russische Behörden haben den Tod des Wagner-Chefs Prigoschin offiziell bestätigt. Eine DNA-Analyse habe Gewissheit über die Identität der zehn Toten bei dem Flugzeugabsturz am Mittwoch gebracht. Die Absturzursache bleibt weiter unklar. Von S. Laack. mehr
Bislang hielt sich Moskau bedeckt, nun dementierte Kreml-Sprecher Peskow eine Beteiligung am mutmaßlichen Tod von Wagner-Chef Prigoschin. Derartige Behauptungen seien "eine absolute Lüge". Auch aus Kiew kam ein Dementi. mehr
Die USA haben keine Hinweise auf einen Raketenabschuss des Flugzeugs, in dem sich Wagner-Chef Prigoschin befunden haben soll. Als wahrscheinliche Absturzursache sehen US-Geheimdienste eine absichtlich herbeigeführte Explosion. mehr
Der Tod von Wagner-Chef Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz ist noch nicht offiziell bestätigt, Russlands Präsident Putin kondolierte aber bereits den Angehörigen. Prigoschin sei ein "fähiger" Mann gewesen, der "schwere Fehler" begangen habe. mehr
Prigoschins Karriere steht für viele Veränderungen, die Russland unter Putin vollzogen hat. Reich durch die Nähe zur Macht, dann ein wichtiges Werkzeug beim Zurückdrängen des Westens - und am Ende kaum noch kontrollierbar. Von E. Aretz. mehr
Die russische Zentralbank versucht, den Rubel-Verfall mit Zinserhöhungen zu bekämpfen. Doch damit dürfte sie nur wenig Erfolg haben. Warum der Rubel es auch künftig schwer haben wird. Von Angela Göpfert. mehr
Für einen Rubel weniger als ein US-Cent: Die russische Währung sinkt seit Wochen und notiert auf dem tiefsten Stand seit März 2022. Das verteuert die Importe, die Inflation in Russland steigt. mehr
Vor einem Monat hat der Aufstand von Militärunternehmer Prigoschin die Macht Präsident Putins erschüttert. Doch kam er nicht etwa in Haft, sondern verfolgt neue Projekte. Warum kam der "Verräter" davon? Von Silvia Stöber. mehr
Russlands Präsident Putin will sechs afrikanischen Staaten bis zu 50.000 Tonnen Getreide gratis liefern - als Kompensation für fehlende Lieferungen aus der Ukraine seit dem ausgelaufenen Getreideabkommen. mehr
Nach dem Ausstieg aus dem Getreideabkommen hat Russlands Präsident die Vereinbarung als "sinnlos" bezeichnet. Sein Land sei in der Lage, für Lieferausfälle aufzukommen - in direkter Kooperation mit afrikanischen Staaten. mehr
Russlands Präsident Putin wird nicht zum BRICS-Gipfel reisen. Das teilte Gastgeber Südafrika mit. Die Entscheidung sei "in gegenseitigem Einvernehmen" getroffen worden. Putin würde dort theoretisch eine Verhaftung drohen. mehr
Kann die Ukraine nach dem Auslaufen des Abkommens weiter Getreide auf dem Seeweg exportieren? Präsident Selenskyj will es jedenfalls, auch ohne Sicherheitsgarantien. Doch wie Russland darauf reagieren wird, ist unklar. mehr
Außenministerin Baerbock beklagt die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine als Mittel im russischen Angriffskrieg. Deutschland habe eine besondere Verantwortung dafür, dass der russische Präsident zur Verantwortung gezogen werden könne. mehr
Das russische Nein zur Verlängerung hatte international für Empörung gesorgt - nun ist das Getreideabkommen ausgelaufen. Die Ukraine kündigte eine Fortsetzung der Lieferungen übers Schwarze Meer an - auch ohne Sicherheitsgarantien. mehr
Russlands Ausstieg aus dem Getreideabkommen hat international für empörte Reaktionen gesorgt. Die Ukraine kündigte derweil eine Fortsetzung der Lieferungen übers Schwarze Meer an - auch ohne Sicherheitsgarantien. mehr
Söldner der russischen Privatarmee Wagner sollen nach Angaben aus Minsk inzwischen als Ausbilder für das belarusische Militär arbeiten. Kremlchef Putin erklärte derweil, die Söldnertruppe sei "juristisch nicht existent". mehr
Nach ihrer Revolte hat der russische Präsident den Wagner-Söldnern vorgeschlagen, in der Ukraine unter gewohnter Führung weiterkämpfen zu dürfen. So erzählte es Putin jetzt in einem Interview. Truppenchef Prigoschin habe das Angebot abgelehnt. mehr
Ein russischer General ist nach eigenen Angaben als Befehlshaber entlassen worden. Er habe Kritik an der Militärstrategie geäußert - und angesprochen, dass russische Soldaten wegen fehlender Artillerieabwehr sterben, erklärte Iwan Popow. mehr
Nur Tage nach dem Aufstand hat sich der russische Präsident Putin offenbar mit Wagner-Chef Prigoschin und mehreren Kommandeuren getroffen. Dabei sollen sie sich bereit erklärt haben, weiter im Auftrag Russlands zu kämpfen. mehr
Vermittler in der Wagner-Revolte - gibt das Belarus' Präsident Lukaschenko mehr Bewegungsfreiheit gegenüber Putin? Der Osteuropa-Experte Fabian Burkhardt sagt: Lukaschenko gewinnt Spielraum - wird aber auch Teil eines innerrussischen Konflikts. mehr
Mal angenommen, Russlands Präsident Putin wird gestürzt. Wer kommt dann an die Macht? Wird alles schlimmer? Oder hat Demokratie eine Chance? Was heißt das für den Krieg gegen die Ukraine? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen… Putin wird gestürzt. Wer kommt dann an die Macht? Wird die Diktatur schlimmer? Oder hat Demokratie eine Chance? Was heißt das für den Krieg gegen die Ukraine? Ein Gedankenexperiment. mehr
In der US-Regierung sieht man Putins Macht nach dem Wagner-Aufstand beschädigt. Ein Russland-Experte glaubt aber nicht an ein schnelles Ende des russischen Präsidenten. Von den internen Kämpfen könnte aber die Ukraine profitieren. Von Ralf Borchard. mehr
Der bewaffnete Aufstand am vergangenen Samstag hat, auch wenn er abgebrochen wurde, das System Putin angekratzt. Nun sollen mithilfe von Propaganda die Kratzer und Risse übertüncht werden. Von Christina Nagel. mehr
Ist der Wagner-Aufstand ein Zeichen dafür, dass Putins Macht bröckelt? Wie groß ist die Gefahr für Prigoschin? Welche Rolle spielt Belarus? Kann die Ukraine hoffen? Wie Experten die Situation bewerten. mehr
Nach Wagner-Aufstand in Russland: Putin stellt Söldner vor die Wahl mehr
Nach Wagner-Aufstand in Russland: Reaktionen aus Belarus und Moskau mehr
liveblog
hintergrund
Bilder