Luxemburg: EU-Handelsminister beraten über Reaktion auf US-Zölle mehr
Treffen in Luxemburg: EU-Handelsminister beraten über US-Zölle mehr
Nach der Ankündigung neuer US-Zölle hatte die EU Gespräche mit den USA angekündigt. Doch bisher kommt man kaum voran. Bei einem Treffen in Luxemburg suchen die EU-Handelsminister nach der richtigen Strategie. Von Jakob Mayr. mehr
Der massive Kursverfall an den globalen Aktienmärkten setzt sich fort. Der DAX kann sein anfängliches Minus von zehn Prozent zwar deutlich eindampfen - doch Börsenexperten geben noch keine Entwarnung. Von Angela Göpfert. mehr
Mehr als 50 Länder wollen laut US-Regierung über das radikale Zollpaket verhandeln. Präsident Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft - jedoch nur, wenn das von ihm berechnete Handelsdefizit für die USA ausgeglichen werden könne. mehr
Das radikale Zollpaket von US-Präsident Trump hat die Weltwirtschaft in einen Schockzustand versetzt. Laut Washington wollen mehr als 50 Länder über Erleichterungen verhandeln. Russland bleibt von den Zöllen weiterhin verschont. mehr
Trumps Handelspolitik: Was bedeuten die Zölle für Deutschland? mehr
Farbenfroh verkleidet, mit umgedrehter US-Flagge oder Plakaten: Von Alaska bis Florida haben Menschen gegen die Politik der Trump-Regierung protestiert. Ihre Forderung lautete "Hände weg" von den Fundamenten des Staates. mehr
Proteste in den USA: Tausende demonstrieren gegen Trump mehr
Landesweite Proteste gegen die Politik von US-Präsident Trump in den USA mehr
Anders als vor acht Jahren formiert sich in Trumps zweiter Amtszeit nur langsam öffentlicher Widerstand. Nun gingen viele Tausende auf die Straßen - gegen Trumps Zölle, harte Maßnahmen gegen Migranten und Massenentlassungen. mehr
Trotz des Aufruhrs an den Börsen hält US-Präsident Trump an seiner Zollpolitik fest. Sein Berater Musk schlägt nun ganz andere Töne an - und fordert eine "Null-Zoll-Situation" zwischen Europa und den USA. mehr
Zölle, Verwaltung, Migration - gegen die Linie des Präsidenten und seines Beraters Musk wird in allen 50 US-Bundesstaaten Protest laut. Wie groß die Demos werden, ist offen. Auch in Europa gingen Menschen auf die Straße. mehr
In 50 US-Bundesstaaten: Proteste gegen Entlassungen und Zollpolitik mehr
10 % Aufschlag: USA setzen Mindest-Zölle in Kraft mehr
Mindestens zehn Prozent US-Zoll werden seit heute für Handelspartner aus aller Welt fällig. Kritik daran kommt auch aus konservativen Kreisen innerhalb der Vereinigten Staaten. US-Präsident Trump ruft zum "Durchhalten" auf. mehr
US-Präsident Trump friert Forschungsgelder ein mehr
Zollstreit zwischen USA und China: Börsen brechen weltweit ein mehr
Die Zukunft von TikTok in den USA bleibt offen: US-Präsident Trump zufolge braucht ein "Deal" noch Zeit. Er will die Verfügbarkeit der Video-App zum zweiten Mal für 75 Tage verlängern - obwohl es dafür keine rechtliche Basis gibt. mehr
Die Börsen weltweit kannten am Freitag nur eine Richtung: nach unten. Die größten US-Unternehmen verloren mehr als zu Beginn der Corona-Pandemie. Der US-Finanzminister hat eine andere Erklärung. mehr
Staatliche Einschüchterung: Wie US-Wissenschaftler auf Trumps Politik reagieren mehr
Eskalation im Handelsstreit: Die Folgen von Trumps Strafzöllen mehr
Nachdem US-Präsident Trump mehrere Mitglieder seines Teams gefeuert hatte, machte sofort das Gerücht die Runde, dass die ultrarechte Influencerin Laura Loomer dahinterstecke. Wer ist diese Frau? Von Sebastian Hesse. mehr
Die geplanten US-Zölle treffen die Verbraucher - vor allem in den Vereinigten Staaten. Müssen auch Konsumenten hierzulande wegen möglicher Gegenzölle der EU demnächst mehr bezahlen? Von Thomas Spinnler. mehr
Auch auf dem NATO-Treffen macht US-Außenminister Rubio Grönland zum Thema - und sagt, die Bewohner wollten nicht zu Dänemark gehören. Zuvor war die dänische Ministerpräsidentin bei einem Besuch auf der Insel deutlich geworden. mehr
US-Präsident Trump hat laut Medienberichten den Chef des Geheimdienstes NSA gefeuert. Auch mehrere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats müssen gehen - offenbar auf Empfehlung einer ultrarechten Aktivistin. mehr
Die Trump-Regierung hat Universitäten den Kampf angesagt und droht mit existenzbedrohenden Kürzungen. Doch woher rührt diese Feindseligkeit gegenüber Wissenschaft und Kultur? Sebastian Hesse hat bei Betroffenen nachgefragt. mehr
US-Präsident Trump hat bereits Tausende Regierungsangestellte entlassen. Auch unliebsame Spitzenkräfte mussten gehen. Nun hat er laut Medienberichten den Chef der NSA gefeuert - einem der größten Geheimdienste des Landes. mehr
Trump führt seinen Kulturkampf auch an Unis. Viele US-Forscher verlassen deshalb das Land - aus Angst vor Repression. Französische Unis wollen ihnen helfen und bieten "wissenschaftliches Asyl". Von J. Borutta. mehr
Ökonomen weltweit verstehen Trumps Zollpolitik nicht und warnen vor den Konsequenzen. Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre werden wach. Wo sind Parallelen, wo Unterschiede? Von Bianca von der Au. mehr
Nach Medienangaben hat US-Präsident Trump die Entlassung mehrerer Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats angeordnet. Zuvor hatte er sich mit einer ultrarechten Aktivistin im Weißen Haus getroffen. mehr
Reaktionen aus der Praxis: Was ein deutscher Mittelständler aus Trumps Plänen macht mehr
Der durchschnittliche Deutsche werde Trumps Zölle nicht wirklich im Portemonnaie spüren, sagt DIW-Ökonom Fratzscher. Gravierender dürften die Folgen in den USA sein. Für Europa sieht Fratzscher Chancen - wenn es richtig reagiert. mehr
liveblog