Dieses Wochenende beginnen in Bayern die zweiwöchigen Osterferien. Das sorgt stets für lange Staus auf den Autobahnen, volle Züge und Hochbetrieb an den Flughäfen. Staus, Baustellen und andere Reiseinfos für Straße, Schiene und Flug – ein Überblick. mehr
Auf einem Hof im Landkreis Rosenheim sind binnen weniger Wochen zum zweiten Mal tote Rinder gefunden worden. Neun tote Tiere wurden laut Landratsamt bei einer Kontrolle in einem Stall in Bad Aibling entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. mehr
Ein Mann aus dem Landkreis Ansbach soll "persönlicher Referent" des Prinzen sein, der als Kopf der Reichsbürger-Putschtruppe gilt. BR-Recherchen zeigen die Verbindungen des Mannes ins Rockermilieu. Auch zu anderen Beschuldigten gibt es neue Details. mehr
Drei Ministerposten, Mitsprache in Berlin, Mütterrente: CSU-Chef Söder wertet den Koalitionsvertrag insgesamt als Erfolg. Stellenweise ist CSU-Handschrift zu erkennen, es gibt Kompromisse und Trostpflaster, auch bittere Pillen. mehr
Ein Imam aus Bayern wehrt sich nach BR-Recherchen gegen eine drohende Abschiebung. Doch der Freistaat betrachtet ihn als Sicherheitsrisiko. Der Fall wirft grundlegende Fragen zur Balance zwischen religiöser Freiheit und Sicherheitsinteressen auf. mehr
Reine Briefwahl, Auszählen mit Mundschutz - allein die Umstände wegen der Corona-Krise machten diese Stichwahlen in Bayern einmalig. Besonders in Nürnberg und Ingolstadt gibt es Überraschungen, in München triumphiert SPD-Amtsinhaber Dieter Reiter. mehr
CSU und SPD haben bei den Stadtrats- und Kreistagswahlen im Vergleich zu 2014 deutlich verloren: Die CSU kam auf ihr schlechtestes Kommunalwahl-Ergebnis seit 1952, die SPD schnitt so schlecht ab wie nie zuvor. Stark nach oben ging es für die Grünen. mehr
Der Fachkräftemangel in den Kitas scheint immer prekärer zu werden. Die Diakonie Rosenheim hat jetzt zum ersten Mal einen Kurs für Quereinsteiger ohne jegliche Vorerfahrung in der Kinderbetreuung angeboten. Ein Erfolgsmodell? Es gibt auch Kritik. mehr
Die Initiative "Vote16" will, dass in Bayern 16- und 17-Jährige bei Kommunal- und Landtagswahlen abstimmen dürfen. Aber das geplante Volksbegehren liegt auf Eis. Dafür hoffen die Initiatoren auf die nächste Bundesregierung – besonders auf die SPD. mehr
Der demografische Wandel sorgt dafür, dass die Pflegebranche zu einem immer wichtigeren Markt wird. Die Neuheiten und Trends werden derzeit auf der Altenpflege-Messe in Nürnberg vorgestellt – darunter auch ein Roboter, der Senioren unterhält. mehr
Das Münchner Klinikum Bogenhausen ist schon jetzt das größte der städtischen Krankenhäuser. Als einer von zwei "Maximal-Versorgern" der Stadt hat es einen Neubau bekommen. Der präsentiert sich nun mit sechs Etagen voller High-Tech-Medizin. mehr
Die Kosten für die zweite Stammstrecke der Münchner S-Bahn nähern sich der Zehn-Milliarden-Euro-Marke. Der Baupreis wird – Stand jetzt – auf gut 9,3 Milliarden Euro geschätzt. Und bis zur Fertigstellung dürfte es noch teurer werden. mehr
Verpuffende Fördermittel in Millionenhöhe, Kostenexplosion bei Bauprojekten wegen schlechter Planung, mehrere Förderprogramme zu einem Thema: Bayerns Oberster Rechnungshof kritisiert im Jahresbericht die Bürokratie im Freistaat. Vier Beispiele. mehr
Die Staatsregierung beklagt seit Jahren eine finanzielle Benachteiligung Bayerns in Deutschland. Mit seiner Grenzpolizei übernimmt der Freistaat laut Rechnungshof Bundesaufgaben, ohne Geld dafür zu verlangen. Benachteiligt sich Bayern hier selbst? mehr
In München hat eine der größten Messen der Welt begonnen: die Bauma. Die Branche hat einerseits, wegen des deutschen Milliarden-Investitionsprogramms, Anlass, positiv gestimmt zu sein. Zum anderen geht auch die Angst vor den US-Zöllen um. mehr
Ein mutiger Somalier verfolgte den Messerangreifer von Aschaffenburg. Nach Berichten über eine drohende Abschiebung erklärt Bayerns Innenministerium nun: Der Mann darf vorerst bleiben. Von E. Behringer und D. Knopp. br
Technischer Fortschritt und künstliche Intelligenz machen Cyberkriminellen die Arbeit einfacher. Schutz und Abwehr werden immer wichtiger – deshalb bündelt der Freistaat seine Kompetenzen in Nürnberg, im Cyber Defence Center. Ein Besuch vor Ort. mehr
Für die Richterin war klar: Gunter E. hat einen Wärter der JVA Gablingen attackiert. Doch Fotos und Arztberichte werfen Fragen auf. Sie zeigen einen schwer verletzten Häftling mit Knochenbrüchen. Gab es mehr Gewalt gegen Gefangene als vermutet? mehr
Fußball-Bundesliga: Thomas Müller verlässt Bayern mehr
Extremisten sollten keine Waffen besitzen. Das zu kontrollieren, kostet die bayerischen Behörden jede Menge Arbeit. 2024 zogen sie 140 Pistolen und Co aus dem Verkehr. Einige Verfahren dauern aber noch an. mehr
faq
exklusiv
Bilder