Vor gut fünf Jahren wurde der erste Corona-Fall in Deutschland festgestellt. Das unbekannte Virus sorgte für Angst und Unsicherheit. Angehörige von Verstorbenen leiden noch heute unter den Folgen der Einschränkungen. Von Jens Eberl. mehr
Der neue CIA-Direktor hat die Einschätzung der Behörde zum Corona-Ursprung geändert: Der Geheimdienst hält jetzt einen Laborunfall für wahrscheinlicher. China weist die Theorie zurück - und beklagt Verleumdung. mehr
Am 23. Januar 2020 verriegelten Sicherheitskräfte den Bahnhof in Chinas Millionenstadt Wuhan. Es war der erste Corona-Lockdown, auch wenn die Krankheit damals noch nicht so hieß. Benjamin Eyssel blickt zurück. mehr
Vor fünf Jahren begann die Corona-Pandemie. Weltweit starben sieben Millionen Menschen. Deutschland kam im Vergleich glimpflich davon, doch die Pandemie wirkt bis heute nach. Wären wir in Zukunft besser vorbereitet? Von Anke Hahn. mehr
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie mehr
Es ist die größte bekannte Klage aus der Zeit der Corona-Pandemie: Mehrere Lieferanten wollen vom Gesundheitsministerium 480 Millionen Euro für bisher nicht gelieferte Corona-Masken erstreiten. Auch ein Ex-CDU-Politiker ist involviert. Von M. Grill. mehr
Erneut wurden Protokolle des RKI während der Corona-Pandemie veröffentlicht - dieses Mal ungeschwärzt. Vor allem eine Einschätzung zur Aussage über die Pandemie der Ungeimpften wird hitzig diskutiert. Von P. Siggelkow. mehr
Die Infektionen mit dem Coronavirus nehmen derzeit in Deutschland zu. Ein angepasster Impfstoff soll bald schweren Krankheitsverläufen vorbeugen. Für wen ist er zugelassen und wer braucht ihn jetzt? Ein Überblick. Von Leander Beil. mehr
Seit heute ist der Corona-Impfstoff von AstraZeneca in der EU nicht mehr zugelassen. In den sozialen Medien werden Bedenken bei der Sicherheit als Grund gehandelt. Tatsächlich geht es um kommerzielle Interessen. Von L. Bisch. mehr
Geleakte Dokumente des Robert Koch-Instituts sollen beweisen, dass der Virologe Drosten eigene Erkenntnisse bewusst zurückhielt, weil sie der Regierungslinie widersprachen. Dabei hat Drosten selbst seine Bedenken öffentlich gemacht. Von W. Rohwedder. mehr
Rückschlag im Wahlkampf: US-Präsident Biden ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er soll leichte Symptome haben. Der 81-Jährige werde sich in seinem Privathaus in Delaware isolieren, teilte das Weiße Haus mit. mehr
Mehr als jeder fünfte Selbstständige oder Kleinunternehmer, der Corona-Soforthilfen erhalten hat, soll diese ganz oder teilweise zurückzahlen. Das ergeben Recherchen von WDR, NDR und SZ. Mehrere tausend Betroffene klagen dagegen. mehr
Die Corona-Pandemie soll zügig aufgearbeitet werden - darin sind sich die Koalitionäre einig. Doch umstritten ist, wie. Der Kanzler favorisiert einen Bürgerrat, im Gespräch ist aber auch eine Enquete-Kommission. Von Tina Handel. mehr
In einem der größten Maskendeals des vergangenen Jahres haben zwei Schweizer dem deutschen Gesundheitsministerium Schutzausrüstung für 670 Millionen Euro verkauft. Hilfe erhielten sie von der Tochter des Ex-CSU-Politikers Tandler. mehr
Die Fachabteilungen im Gesundheitsministerium waren nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gegen die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken durch Apotheken: Doch Gesundheitsminister Spahn setzte sich durch - und verschaffte Apotheken damit gigantische Gewinne. mehr
In der Affäre um Maskenbestellungen bei der Schweizer Firma Emix ermittelt die Staatsanwaltschaft nun nach Informationen von NDR, WDR und SZ gegen einen hohen Beamten im Gesundheitsministerium wegen Untreue. Von Markus Grill. mehr
Während der Coronavirus-Pandemie gingen bei den Landesärztekammern Hunderte Beschwerden über Ärzte ein. Diese führten allerdings nur in Einzelfällen zum Verlust der Approbation. Von L. Bisch und C. Reveland. mehr
Nach Beginn der Corona-Pandemie berichtete die Bürgerreporterin Zhang Zhan aus dem abgeriegelten Wuhan. Deswegen wurde die Anwältin zu vier Jahren im Gefängnis verurteilt. Aktivisten bestätigten nun ihre Freilassung. mehr
Als erster Wissenschaftler sequenzierte er das Corona-Virus und veröffentlichte seine Ergebnisse. Seitdem ringt der Virologe Zhang mit den chinesischen Behörden - zuletzt auch mit tagelangem Protest. mehr
Bundesweit wird eine Enquete-Kommission gefordert, um aufzuarbeiten, welche Schlüsse aus der Corona-Krise gezogen werden müssen. Besonders mit Blick auf die Kinder und Jugendlichen ist das bitter nötig, meint Nina Amin. mehr
Lockdown, Impfpflicht, Abstandsregeln - in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von Auflagen erlassen. Doch nicht jeder Minister der damaligen Regierung würde die Entscheidungen heute noch einmal so treffen. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder