Papst nach Lugenentzündung aus Krankenhaus entlassen: Franziskus erteilt Segen mehr
Nach schwerer Lugenentzüdung: Papast Franziskus darf die Klinik verlassen mehr
Für viele Eltern und Kinder ist Halloween, doch für Christen steht der Reformationstag für viel mehr als Süßigkeiten. In Predigten wurde neben der Erinnerung an Luthers Thesen auch der Geist der Ökumene beschworen. mehr
Zum Abschluss seiner Asienreise schwärmt der Papst von der religiösen Harmonie in Singapur. Tatsächlich leben im Stadtstaat zahlreiche Religionen weitgehend friedlich nebeneinander. Wie gelingt das? Von Jennifer Johnston. mehr
Die Zehn Gebote aus der Bibel sollen ab 2025 im US-Bundesstaat Louisiana in jeder staatlichen Bildungseinrichtung an der Wand hängen - per Gesetz. Kritiker sehen darin einen Verstoß gegen die Verfassung und wollen vor Gericht ziehen. mehr
Nach fünf Tagen geht der Katholikentag zu Ende. Rund 40.000 Menschen haben an Diskussionen, Konzerten und Veranstaltungen teilgenommen. Auch hochrangige Politiker besuchten das Treffen in Erfurt. mehr
Christen, Muslime, Buddhisten und Vertreter weiterer Religionsgemeinschaften haben sich in einem gemeinsamen Aufruf klar gegen rechtsextreme Parteien positioniert: Wer Hass und Hetze verbreite, sei für gläubige Menschen nicht wählbar. mehr
Nach mehr als 13 Jahren will Aiman Mazyek den Vorsitz des Zentralrats der Muslime im Juni vorzeitig aufgeben. Der 55-Jährige gehört zu den bekanntesten Vertretern der Islam-Verbände. mehr
Für fast acht von zehn Befragten einer Studie der Evangelischen Kirche hat Religion keine oder nur wenig Bedeutung. Schon nächstes Jahr könnte der Anteil der christlich-konfessionell gebundenen Menschen in Deutschland unter 50 Prozent liegen. mehr
Der Krieg in Nahost macht es vielen Menschen schwer, Mitgefühl für die jeweils andere Seite zu haben. Der Verein "begegnen" aus Bielefeld versucht schon lange, Juden, Muslime und Christen zusammenzubringen. Von Jens Eberl. mehr
Eine christliche Sekte aus Südkorea breitet sich in Deutschland aus: Shincheonji. Die Mitglieder werben vor allem Studierende an. Was mit Bibellesen beginnt, endet laut Aussteigern mit Drill und Einschüchterung. Von Niko Kappel. mehr
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind muslimisch. Viele von ihnen berichten von Diskriminierung und Ausgrenzung. Ein Expertenbericht zeigt: Feindlichkeit gegenüber Muslimen ist hierzulande weitverbreitet. mehr
Erzbistum Köln: Durchsuchungen auch bei Kardinal Woelki mehr
Glauben Menschen neuerdings lieber an eine gefälschte Mondlandung als an Gott? Der Tübinger Professor Michael Butter widerspricht: Verschwörungstheorien gibt es schon lange - sie sind Religionen manchmal aber sehr ähnlich. mehr
Der Gesetzesentwurf zur Beschneidung, der heute in einer Expertenanhörung behandelt wird, hat ein klares Ziel: "Der Konflikt soll entschärft werden", sagt Soziologe Pollack gegenüber tagesschau.de. Die Debatte werde vor allem durch antireligiöse Vorbehalte befeuert. "Und auch durch Juden und Muslime." mehr
Die katholische Kirche spricht sich gegen die Geburtenkontrolle aus. Die Forschung macht den Menschen zum Herren über Leben und Tod. In Südafrika gelingt eine Herztransplantation. mehr
In vielen Bundesländern ist heute gesetzlicher Feiertag: Die Katholiken feiern Allerheiligen. Das Fest wird von Christen seit dem 9. Jahrhundert am 1. November gefeiert. Obwohl der Ursprung nicht mehr festzustellen ist, lässt sich das Datum auf den Gedächtnistag für Märtyrer zurückführen. mehr
liveblog