In Sachsen-Anhalt steigt die Zahl der gerichtlichen Überprüfungen von Rentenansprüchen. In den meisten Fällen geht es dabei um Anträge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. mehr
Die energieintensive Chemieindustrie in Sachsen-Anhalt steht wirtschaftlich unter Druck. Grund dafür sind unter anderem die hohen Energiepreise. Welche Auswege es geben kann, erklärt IWH-Chef Reint Gropp. mehr
In Sachsen-Anhalt arbeiten immer mehr ausländische Beschäftigte in der Pflege. Laut Arbeitsministerium sind sie unvezichtbar, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. mehr
Am Samstagabend hat die Feuerwehr in Magdeburger ein Kleinkind aus einer brennenden Wohnung gerettet. Es kam gemeinsam mit seiner Mutter im Anschluss in ein Krankenhaus. Auch in Wittenberg hat es am Samstag gebrannt. mehr
Nach fünf Jahren Bauzeit hat das traditionsreiche Harzer Bergtheater in Thale wieder geöffnet. Bei einer Gala am Samstagabend wurde die modernisierte Freilichtbühne offiziell eingeweiht. mehr
Die Grünen in Sachsen-Anhalt haben eine neue Parteispitze gewählt. Mit Susan Sziborra-Seidlitz soll eine erfahrene Landtagsabgeordnete die Partei in den Wahlkampf führen. mehr
In Sachsen-Anhalts Frauenschutzhäusern suchen immer mehr Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt. Der Landesfrauenrat warnt: Das Personal könnte mit der Entwicklung nicht mehr Schritt halten. mehr
Bei etwa der Hälfte von 530 kontrollierten Busse und Lkws hatte die Polizei etwas zu beanstanden. Besonders oft wurden Lenk- und Ruhezeiten missachtet. mehr
Hohe Lohnkosten, Bürokratie, fehlende Arbeitsplätze, Preisdruck machen Bauern zu schaffen. mehr
Die steigende Zahl von E-Autos in Sachsen-Anhalt bereitet manchen Feuerwehren Sorgen. Denn die Batterien lassen sich nur schwer löschen. Kleinere Wehren könnten solche Einsätze überfordern. mehr
Im Ort Allstedt im Mansfelder Land predigte einst Thomas Müntzer. Der Kunstparcours "Glühende Horizonte" holt sein zentrales Thema Gerechtigkeit in die Gegenwart – mit ungewöhnlichen Installationen und Skulpturen. mehr
Bei der ersten Bundeswerkstatt Industriekultur in Mitteldeutschland wurde deutlich: Industriekultur ist ein höchst politisches Thema – und läuft Gefahr, von extremistischer Seite vereinnahmt zu werden. mehr
Magdeburg wird 2027 Gastgeber des nächsten Deutschen Städtetags sein. Das wurde am Donnerstag zum Ende der aktuellen Hauptversammlung in Hannover bekannt gegeben. mehr
In Dessau-Roßlau hat es erneut in einem Waldgebiet gebrannt – bereits zum dritten Mal in dieser Woche. Die Polizei schätzt den Schaden nach dem Brand am Donnerstag auf etwa 10.000 Euro. mehr
In Halle-Neustadt ist ein Busfahrer nach einem Streit mit einem Fahrgast mit Reizgas verletzt worden. Der Angreifer konnte fliehen. mehr
Eine Woche nach einem Busunfall bei Halle geht die Polizei von einem Vorfahrtsfehler als Ursache aus. Unklar ist aber noch, wer die Vorfahrt missachtet hat. mehr
In Halle (Saale) beginnt am Donnerstag der Prozess gegen einen 35-Jährigen. Ihm wird neben der Teilanhme an einem Autorennen und Fahren ohne Fahrerlaubnis auch gewerbsmäßiger Diebstahl und Hehlerei vorgeworfen. mehr
Spontan in den Urlaub fahren: So einfach ist das für Menschen im Rollstuhl nicht. Selbstbestimmtes Reisen ist mit viel Aufwand verbunden – nicht aber am Arendsee. mehr
Mit einem "Stolz-Pass" und dem Motto "#deutschdenken" will die AfD Sachsen-Anhalt zum "Sehnsuchtsort für Patrioten" machen. Eine Expertin hält das für den Versuch, den Kulturbegriff neu zu deuten. mehr
In Klötze in der Altmark sorgt ein Fall von Tierquälerei für Aufsehen. Laut Polizei sollen Aufnahmen einer Überwachungskamera belegen, dass sich ein Mann sexuell an einem Pferd vergangen hat. mehr
Der Däne Christian Øland übernimmt zur Spielzeit 2025/26 den Posten des Generalmusikdirektors am Theater Magdeburg. Der 30-jährige Dirigent folgt auf Anna Skryleva, die das Vierspartenhaus nach sechs Jahren verlässt. mehr
liveblog
Bilder