Seit etwa drei Wochen sind Einsatzkräfte in Teilen Deutschlands im Hochwasser-Einsatz. Die Lage entspannt sich zwar, aber nur langsam. Der Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt hebt den Katastrophenfall auf. mehr
Das Hochwasser in Deutschland geht nur langsam zurück. Der Druck auf die Deiche ist weiterhin hoch, deshalb werden die Deichanlagen vielerorts nach wie vor Tag und Nacht kontrolliert und mit Sandsäcken verstärkt. mehr
Bundeskanzler Scholz hat ein Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt besucht. Vor Ort sagte er den Betroffenen Unterstützung auch bei der späteren Beseitigung der Schäden zu. Derweil ist eine Entspannung der Lage Sicht. mehr
Überflutete Ortsteile, evakuierte Menschen und Tiere: In Ost- und Norddeutschland hält das Hochwasser an. Niedersachsens Ministerpräsident Weil spricht von einem "nie dagewesenen Ausmaß". Einsatzkräfte kritisieren Schaulustige. mehr
Das Hochwasser hält Einsatzkräfte und Einwohner in Teilen Deutschlands weiter in Atem. Besonders betroffen ist Lilienthal bei Bremen. Für Dresden wird der Höchststand des Elbe-Pegels erst noch erwartet. Hessen signalisiert derweil leichte Entspannung. mehr
Der Fahrgastverband Pro Bahn befürchtet ein Ende des 49-Euro-Tickets, sollten nach dem Landkreis Stendal weitere Kommunen aus dem Angebot aussteigen. Der Finanzstreit um das Ticket ist weiterhin ungelöst. mehr
Nach Thüringen ist die AfD auch in Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft worden. Der Landesverband wurde seit 2021 bereits als Verdachtsfall behandelt. Er habe sich seitdem weiter radikalisiert. mehr
In Sachsen-Anhalt verdienen Häftlinge zwischen 1,33 Euro und 2,51 Euro pro Stunde - je nach Tätigkeit. Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts ist das verfassungswidrig. Welchen Wert hat die Arbeit hinter Gittern? Von Kevin Poweska. mehr
Bis zur nächsten Bundestagswahl 2025 soll Bayern einen weiteren Wahlkreis bekommen - und Sachsen-Anhalt dafür einen verlieren. Grund ist laut SPD-Fraktionsvize Wiese die Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern. mehr
Gegen den Lehrkräftemangel gibt es verschiedene Ideen. Viele Schulen engagieren auch Seiteneinsteiger. In Blankenburg wurde dafür extra ein Speeddating-Abend eingeführt, um neue Lehrer zu gewinnen. mehr
Für seine Asylbewerber-Aussagen hat CDU-Chef Merz Kritik erhalten. Beim Landesparteitag in Magdeburg aber gibt es viel Unterstützung - auch wenn man dort mit ihm weiter etwas fremdelt. Von T. Vorreyer. mehr
Vor 40 Jahren wurde in Wittenberg ein Schwert zur Pflugschar geschmiedet. Die Friedensbewegung nahm unter den erstaunten Augen der Stasi ihren Lauf. Das Jubiläum der Schmiedeaktion wird am Donnerstag gefeiert. mehr
Ein Sonnensturm bescherte Teilen Deutschlands in der vergangenen Nacht ein seltenes Naturphänomen: Am Himmel leuchteten Polarlichter. Auch in Magdeburg ließ sich der Anblick bestaunen. mdr
Forschungsprojekt in Sachsen-Anhalt: Medikamentenlieferung per Drohne mehr
AfD-Kandidat Loth gewinnt Bürgermeister-Stichwahl in Raguhn-Jeßnitz/Sachsen-Anhalt mehr
Sachsen-Anhalt: Erstmals AfD-Politiker zum Bürgermeister gewählt mehr
Die Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt scheitert wiederholt an einer wichtigen Personalie. Das Misstrauen innerhalb von Haseloffs Koalition ist groß - auch wegen der AfD. Von Thomas Vorreyer. mehr
Ehemalige sachsen-anhaltische Polizeischüler sollen gewaltverherrlichende Nachrichten ausgetauscht haben. Laut MDR-Informationen standen sie kurz vor der Verbeamtung. Jetzt hat ihr Verhalten offenbar Konsequenzen. mdr
In Sachsen-Anhalt wird wegen Extremismus-Verdachts gegen vier LKA-Beamte ermittelt. Nach Informationen des MDR sind unter ihnen zwei Personenschützer von Ministerpräsident Haseloff. Sie sind demnach suspendiert worden. mdr
Im September bekommen Berufstätige eine einmalige Energiepauschale in Höhe von 300 Euro, Apotheken müssen zudem bundesweit E-Rezepte entgegennehmen. Zudem greift der Energiesparplan ab 1. September und der Corona-Impfstatus ändert sich. mdr
In Deuben, Sachsen-Anhalt, steht das wohl älteste aktive Braunkohlekraftwerk Deutschlands. 1936 erbaut, lieferte es 85 Jahre lang Strom, Briketts, Wärme und Kohlestaub. Jetzt ist es vom Netz gegangen. Von Theo M. Lies. mehr
In einem Seniorenheim im Altmarkkreis Salzwedel sind vier Menschen durch eine Corona-Infektion gestorben. Insgesamt hatten sich 38 Personen angesteckt. Ein großer Teil des Personals ist nicht geimpft, trotzdem läuft der Heimbetrieb weiter. mdr
Der AfD habe in Sachsen-Anhalt ein großes Thema gefehlt, deshalb sei ihr Abschneiden beachtlich, sagt der Politologe Höhne im Interview mit tagesschau.de. Herausforderungen sieht er bei den möglichen Regierungsbündnissen. mehr
CDU 37,1% - AfD 20,8% - Linke 11,0% - SPD 8,4% - Grüne 5,9% - FDP 6,4% - FW 3,1% - Andere 7,3% mehr
Unbekannte Spitzenkandidaten, mäßige Noten für die Landesregierung: Zehn Tage vor der Wahl in Sachsen-Anhalt ist der Ausgang ungewiss. Laut ARD-Vorwahlumfrage käme die aktuelle Koalition aber wieder auf eine Mehrheit. Von Ellen Ehni. mehr
Der Landtag von Sachsen-Anhalt wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Landtagswahlen seit 1990. mehr
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zieht die Vorlage zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurück. Damit wird das Land nicht über den Rundfunkänderungsstaatsvertrag abstimmen. mdr
Frisieren und massieren erlaubt: Sachsen-Anhalt wird zum Vorreiter bei der Lockerung der Corona-Verbote. Die soziale Distanzierung wird entschärft, auch kontaktintensive Dienstleister dürfen wieder arbeiten. mehr
CDU 29,8% - Die Linke 16,3% - SPD 10,6% - Grüne 5,2% - FDP 4,9% - AfD 24,3% - Andere 9,0% mehr
Zur Hochwasserlage in Süd- und Ostdeutschland mehr
Flut, Zerstörung und kein Ende mehr
CDU 32,5% - Die Linke 23,7% - SPD 21,5% - FDP 3,8% - Grüne 7,1% - NPD 4,6% - Andere 6,7% mehr
CDU 36,2% - Die Linke 24,1% - SPD 21,4% - FDP 6,7% - Grüne 3,6% - Andere 8,1% mehr
CDU 37,3% - SPD 20,0% - PDS 20,4% - FDP 13,3% - Grüne 2,0% - Schill 4,5% - Andere 2,6% mehr
CDU 22,0% - SPD 35,9% - PDS 19,6% - FDP 4,2% - Grüne 3,2% - DVU 12,9% - Andere 2,1% mehr
CDU 34,4% - SPD 34,0% - PDS 19,9% - FDP 3,6% - Bü90/Grüne 5,1% - Andere 3,1% mehr
CDU 39,0% - SPD 26,0% - FDP 13,5% - Grüne/NF 5,3% - PDS 12,0% - Andere 4,2% mehr
liveblog
Bilder