Laut der Weltbank waren die Bemühungen zur Beseitigung extremer Armut zuletzt wenig erfolgreich. Die ärmsten Länder der Welt sind demnach so hoch verschuldet wie seit 18 Jahren nicht mehr. mehr
Die öffentlichen Schulden haben 2022 weltweit einen Rekordwert erreicht. Zahlreiche Länder sind in der Schuldenfalle gefangen. UN-Generalsekretär Guterres fordert Maßnahmen. mehr
Vor zwölf Jahren brachten die Euro-Finanzminister das erste Kreditprogramm für Griechenland auf den Weg. Heute ist das Land kein Fall mehr für eine Staatspleite - aber steht es wirklich besser da? Von Wolfgang Landmesser. mehr
Auf mehr als 600 Milliarden Euro summieren sich die Rettungspakete für Staaten der Eurozone. Die Programme für Irland, Portugal, Spanien und Zypern sind abgeschlossen. Nach Griechenland floss aber bereits mehr Geld als in die anderen Krisenländer zusammen. Ein Überblick. mehr
Als Konsequenz aus der Schuldenkrise haben die Euro-Staaten einen dauerhaften Krisenmechanismus in Kraft gesetzt. Wie kann der ESM verschuldeten Staaten helfen und woher kommt das Geld für die Hilfen? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Die meisten EU-Staaten sind hoch verschuldet. Die drohende Staatspleite mehrerer Länder stürzte auch den Euro in die Krise. Rettungsschirme und Reformen sollen die Krisenstaaten und die gemeinsame Währung retten. Die Rettungspolitik im Überblick. mehr
Griechenland steht momentan vor allem wegen der Flüchtlingskrise in den Schlagzeilen. Dabei kämpft das Land nach wie vor mit der Schuldenkrise. Athen braucht neue Milliarden - und zwar bald. Aktuell prüfen die Gläubiger den Fortschritt der Reformen. Von S. Schöbel. mehr
Stresstest der EZB: Griechische Banken benötigen 14,4 Milliarden Euro mehr
Griechenland: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Parlamentswahl erwartet mehr
Griechenland: Ministerpräsident Tsipras kündigt seinen Rücktritt an mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Parlament berät über neues Hilfspaket mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Privatisierungen sollen Milliardenerlös bringen mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Verhandlungen über drittes Hilfspaket mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Reformdebatte in griechischem Parlament mehr
Schuldenkrise: Griechenland öffnet Banken und erhöht die Mehrwertsteuer mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Spannungen in der Berliner Koalition mehr
Schuldenkrise: Griechisches Parlament stimmt über Sparauflagen ab mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Viele Syriza-Abgeordnete lehnen Auflagen ab mehr
Berlin nach dem Gipfel: Bundestag muss dem Hilfsprogramm für Athen zustimmen mehr
Was hinter der Einigung steckt: Die nächsten Schritte aller Beteiligten mehr
Athen nach dem Gipfel: Griechisches Parlament muss Reformauflagen zustimmen mehr
liveblog