Das strenge Abtreibungsgesetz in Texas bleibt nach einer Entscheidung des US-Supreme Court in Kraft. Allerdings dürfen Abtreibungskliniken dagegen klagen. Die juristische Auseinandersetzung könnte nun von vorne losgehen. mehr
Frauen, die abtreiben wollen, finden immer schwerer einen Arzt. Denn immer weniger Mediziner nehmen Schwangerschaftsabbrüche vor. Teils müssen Patientinnen 200 Kilometer für den Eingriff fahren. Von D. Kulozik, L.Wandt, A.Svehla. mehr
Der Bundestag hat dem umstrittenen Koalitionskompromiss zum sogenannten Werbeverbot für Abtreibungen zugestimmt. Schwangere sollen dadurch einfacher als bisher Ärzte für eine Abtreibung finden können. mehr
Schwangerschaftsabbrüche: Regierung legt Kompromiss zu Paragraf 219a vor mehr
Die deutschen Bischöfe sind sich einig: Vergewaltigte Frauen dürfen die "Pille danach" erhalten, wenn diese die Befruchtung verhindert und nicht abtreibt. Allerdings wirkt eine "Pille danach" immer nur verhütend und löst keinen Schwangerschaftsabbruch aus. tagesschau.de erklärt die Wirkungsweise des Präparats. mehr
Frauen, die aufgrund einer möglichen Kindesbehinderung nach dem dritten Schwangerschaftsmonat vor der Frage einer Abtreibung stehen, sollen besser beraten werden. Dazu berät der Bundestag über fünf Vorschläge zur Reform des Schwangerschaftskonfliktgesetzes. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder