Nach Trumps Zollankündigung startet auch die US-Börse an der Wall Street mit deutlichen Verlusten in den Tag. Anleger befürchten einen globalen Handelskrieg, Investoren sind verunsichert. Von Giselle Ucar. mehr
Neue Zölle angekündigt: Reaktionen an der Börse mehr
Es wird eine Reihe neuer US-Zölle geben - viel mehr wurde aber bis zum Handelsschluss der Wall Street nicht bekannt. Während sich die New Yorker Börsen ins Plus retteten, stand der DAX unter Druck. mehr
An der Wall Street haben nervöse Anleger heute keine klare Richtung gefunden. Vor dem Zollpaket der Regierung wechselten die großen Indizes bei nervösem Handel mehrfach das Vorzeichen. mehr
Update Wirtschaft vom 31.03.2025 mehr
Die Kombination einer weiter hohen Inflation und eines ungewissen Ausgangs der Zollstreitigkeiten hat für viel Unbehagen bei den Wall-Street-Anlegern gesorgt. Die US-Börsen sackten deutlich ab. mehr
Update Wirtschaft vom 27.03.2025 mehr
Zwar kündigte US-Präsident Trump für den Abend Details zu seinen Zollplänen an, aber zu spät für eine Reaktion der Börsen. Entsprechend verhalten war die Anlegerstimmung in New York und Frankfurt. mehr
Die anhaltenden Sorgen über die US-Zollpolitik machen Anleger an der Wall Street nervös. Nach einem Plus zum Wochenstart verloren die US-Märkte an Schwung und pendelten zwischen minimalen Gewinnen und Verlusten. mehr
Die Wall Street hat sich zum Wochenstart erholt. Anleger hoffen zunehmend auf eine maßvollere Zollpolitik der Trump-Regierung. Der DAX konnte seinen Anfangsschwung hingegen nicht halten. mehr
Zum großen Verfall an den Terminbörsen haben DAX-Anleger weiter Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex geht nach seinem Rekordhoch am Dienstag zum Ende der Handelswoche tiefer aus dem Handel. mehr
Belastet von Gewinnmitnahmen hat der DAX heute erneut Verluste eingefahren. Nach der Abstimmung über das milliardenschwere Finanzpaket ist nun wieder Trumps Zollpolitik in den Vordergrund gerückt. mehr
Update Wirtschaft vom 20.03.2025 mehr
Trotz der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung behält die Notenbank Fed ihren Zinssenkungskurs bei. Das half den New Yorker Börsen nach oben. In Europa machten vor allem Rüstungswerte Furore. mehr
Nach einem Kursanstieg von 1.300 Prozent seit Monatsbeginn brechen die Aktien von Steyr Motors um mehr als 60 Prozent ein. Gewinnmitnahmen im Rüstungssektor sind nur ein Grund für den Kurssturz. Von Angela Göpfert. mehr
Die Aktie des österreichischen Rüstungskonzerns Steyr Motors hat ihren Wert binnen nur zwei Wochen versechzehnfacht. Ein gewaltiger Kursanstieg - der allerdings auch Fragen aufwirft. Von Angela Göpfert. mehr
Die US-Börsen haben nach schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten ihren jüngsten Erholungskurs fortgesetzt. Vor der Sitzung der Notenbank am Mittwoch keimten zarte Zinshoffnungen. mehr
Wie sollen Privatanleger auf die hohen Unsicherheiten und die heftigen Schwankungen an den Finanzmärkten reagieren? Einige wichtige Regeln gelten auch in diesen Zeiten. Von Detlev Landmesser. mehr
Die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks haben sich versöhnlich ins Wochenende verabschiedet. In Deutschland hat die Einigung auf ein milliardenschweres Finanzpaket die Börse zum Wochenschluss gestützt. mehr
Die Unsicherheiten, die mit der Präsidentschaft von Donald Trump einhergehen, schlagen sich auch an den Börsen nieder. An der Wall Street kam es zum Ausverkauf, im S&P 500 wurden Billionen Dollar vernichtet. mehr
Update Wirtschaft vom 10.03.2025 mehr
Handelspolitik der USA:Reaktionen auf Trumps Zollpolitik mehr
Anleger am deutschen Aktienmarkt brauchen starke Nerven: Nach dem Allzeithoch zu Wochenbeginn und dem Kurssturz gestern springt der DAX heute wieder zurück über 23.000 Punkte. Positive Impulse kommen aus Berlin. mehr
Der Automobilzulieferer Continental hat mit der schwächelnden Lage der Autoindustrie zu kämpfen. Der Umsatz ging 2024 zwar zurück - Jobabbau und die Reifensparte lassen den Gewinn dennoch steigen. mehr
Nach dem gestrigen Ausverkauf an der Nasdaq stabilisierten sich die US-Börsen zum Wochenschluss. Weiter herrscht aber viel Unsicherheit - vor allem beim Reizthema Zölle. mehr
Update Wirtschaft vom 28.02.2025 mehr
Während der Leitindex Dow Jones sich besser hielt, ging es an der technologielastigen Nasdaq erneut bergab. Denn mit den Nvidia-Zahlen vom Vortag konnten die Anleger nicht warm werden. mehr
Die Wall Street hat nach Zollankündigungen von Präsident Trump anfängliche Gewinne wieder abgegeben. Damit verschärfte sich vor den als wegweisend geltenden Nvidia-Zahlen die Nervosität der Anleger. mehr
Update Wirtschaft vom 26.02.2025 mehr
Mit gemischten Gefühlen blicken die Anleger in New York auf die Zahlen von KI-Platzhirsch Nvidia, die am Mittwoch anstehen. Haben die Märkte im KI-Rausch womöglich über das Ziel hinaus geschossen? mehr
Die Bundestagswahl wirft ihren Schatten auf die Finanzmärkte voraus. Nicht wenige Experten befürchten, dass die Korrektur im DAX nach dem Sonntag wieder an Fahrt aufnehmen könnte. mehr
Sorgen über die US-Zollpolitik und Verluste bei wichtigen Einzelwerten haben die Stimmung an der Wall Street getrübt. Der DAX konnte seine Gewinne nicht halten - und schloss letztlich erneut im Minus. mehr
Dem DAX brachte der Mittwoch erst einen neuen Rekord und dann eine scharfe Korrektur. An der Wall Street ging es viel gemächlicher zu. mehr
Elon Musk hat die nächste Version seines KI-Chatbots vorgestellt. Doch ist Grok 3 wirklich "die intelligenteste KI der Welt"? Und welche Ziele verfolgt der Tech-Milliardär mit xAI? Von Angela Göpfert. mehr
Die DAX-Rally hat sich sich heute fortgesetzt. Rüstungswerte waren nach der ernüchternden Münchener Sicherheitskonferenz stark gefragt, auch steigende Zinsen waren an der Börse ein Thema. mehr
Während die Wall Street unter den eingetrübten Zinsperspektiven leidet, bleibt der deutsche Aktienmarkt auf Rekordkurs. Ob er sich aber längerfristig abkoppeln kann, ist fraglich. mehr
Die Aussicht auf eine schleppende Zinswende dämpfte in New York das Geschehen deutlich. Die Schwankungen der großen Aktienindizes blieben überschaubar. Star des Tages war dafür mal wieder der DAX. mehr
Auch die US-Anleger zeigten sich von neuen Zollankündigungen der Regierung nicht beeindruckt. Die Wall Street erholte sich ebenso wie der DAX, der wieder Kurs auf die 22.000-Punkte-Marke nimmt. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss den Rückwärtsgang eingelegt. Zolldrohungen von Präsident Trump, aber auch neue Konjunkturdaten haben die Anleger verunsichert. mehr
Anders als die Märkte in Europa ist die Wall Street heute nicht in Tritt gekommen. Es herrscht weiterhin viel Unsicherheit in Sachen Zollpolitik der Regierung. Der DAX blieb derweil auf Rekordkurs. mehr
liveblog