In gut zwei Wochen ist Bundestagswahl - und Kanzler Scholz hält gemeinsame Beschlüsse zur Migrationspolitik noch zuvor für möglich. CDU-Chef Merz bekräftigte, trotz der Demonstrationen an seinem Kurs festhalten zu wollen. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zum Streit über die Migrationspolitik vor der Bundestagswahl mehr
Die FDP startet noch einmal einen Versuch, eine gemeinsame Abstimmung zur Migrationspolitik auf den Weg zu bringen. Es geht dabei um mehr als Asylpolitik. In der Partei selbst rumort es. Von Lissy Kaufmann. mehr
Die Forderungen von CDU-Chef Merz zum Thema Migration und Asyl polarisieren. Eine davon lautet: vollziehbar Ausreisepflichtige etwa in leer stehenden Kasernen in Haft nehmen. Wäre das überhaupt umsetzbar? Von L. Bisch. mehr
Mehr als 140 Verbände appellieren vor dem CDU-Parteitag an die Union: Flüchtlingsschutz und Menschenrechte seien Teil der Demokratie. Die Partei solle auf spaltende Rhetorik verzichten. mehr
Die Union steht in der Kritik, seit sie mit den Stimmen der AfD einen Antrag zur Migrationspolitik durchgebracht hat. Parlamentsgeschäftsführer Frei sagte im Bericht aus Berlin: Man habe "ins Handeln" kommen müssen. mehr
Friedrich Merz scheitert mit Gesetzentwurf zur Verschärfung in der Migrationspolitik mehr
Schlagabtausch im Bundestag zur Migrationspolitik mehr
Mehrheiten in der Migrationspolitik nur dank der AfD? Vertreter der beiden großen Kirchen befürchten einen großen Schaden für die Demokratie - und haben in einem Brief eindringlich an die Unionsparteien appelliert. mehr
Bundestag berät über schärfere Regeln in der Migrationspolitik mehr
Wer keine gültigen Papiere hat, soll nicht mehr einreisen dürfen - und an den Grenzen sind dauerhafte Kontrollen geplant: Die Union hat ihre umstrittenen Pläne zur Migrationspolitik vorgelegt, über die der Bundestag kommende Woche abstimmen soll. mehr
Die Union will eine Verschärfung der Migrationspolitik vorantreiben - und viele sehen die Brandmauer bröckeln. SPD-Parteichefin Esken wirft Friedrich Merz einen "Erpressungsversuch" vor. mehr
Die Union will kommende Woche Anträge zu Änderungen in der Migrationspolitik in den Bundestag einbringen. Diese schickt sie SPD, FDP und Grünen vorab - nicht aber der AfD. Die Kritik an Merz reißt dennoch nicht ab. mehr
CDU-Chef Merz will Vorschläge für eine schärfere Asylpolitik in den Bundestag einbringen - unabhängig davon, wer ihnen zustimmt. Kanzler Scholz warnt davor, auf Hilfe der AfD zu setzen. Zudem plant er eine Regierungserklärung zu dem Thema. mehr
Donald Trump will hart gegen illegale Einwanderer vorgehen. Viele Migranten befürchten nun die Abschiebung und verstecken sich. Aus Metropolen wie Chicago oder Denver gibt es harsche Kritik am Präsidenten. Von C. Sarre. mehr
Die CSU verschärft ihren Ton in der Migrationspolitik. Laut einem Positionspapier für die Klausurtagung in Seeon soll es ein Bleiberecht für Migranten nur bei einem ausreichenden Einkommen geben. Die SPD sieht die Forderungen kaum umsetzbar. mehr
Von Tag eins an will der künftige US-Präsident Trump Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung aus den USA abschieben. Wenn es nach ihm geht: Millionen von ihnen. Und die Vorbereitungen sind schon im Gange. Von Nina Barth. mehr
EU-Gipfel berät über Migrationspolitik und die Ukraine mehr
Messerverbote, Leistungskürzungen für Ausreisepflichtige, mehr Polizeibefugnisse: Mit dem sogenannten Sicherheitspaket reagierte die Regierung auf den Terroranschlag von Solingen. Nun haben die Ampel-Fraktionen letzte Details geklärt. mehr
In NRW, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein regieren Koalitionen aus CDU und Grünen. Gemeinsam wollen diese Länder die Ampel zu einer härteren Migrationspolitik bewegen - und fordern auch Maßnahmen, die die Grünen im Bund kritisch sehen. mehr
Am Sonntag bricht Kanzler Scholz zu einer Reise nach Usbekistan auf - und soll dort laut Medienberichten auch ein Migrationsabkommen mit dem Land unterzeichnen. Offiziell ist der geplante Abschluss aber nicht bestätigt. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder