Regen bis Sonntag in Europa

Wetterthema Trockene Woche

Stand: 18.02.2025 10:47 Uhr

In dieser Woche liegt ein kräftiges Hochdruckgebiet über Mitteleuropa. Bis zum Wochenende verlagert es sich nur langsam ostwärts. Welchen Einfluss auf die Niederschlagsverteilung hat das?

Von Ingo Bertram, ARD-Wetterkompetenzzentrum

Im Flächenmittel über Deutschland sind im Februar 53 l/m² Niederschlag zu erwarten. Pro Tag macht das etwa 2 l/m². Doch das Wetter hält sich selten exakt an langjährige Mittelwerte, weshalb es eher ein Zufall ist, wenn an einem bestimmten Tag im Februar tatsächlich genau diese Menge an Niederschlag fällt. Statistische Mittel berücksichtigen beim Wetter Tage mit sehr unterschiedlichen Wetterlagen. Liegt man in einem Hochdruckgebiet, so kann es viele trockene Tage am Stück geben. Innerhalb eines Tiefs fällt der gesamte Monatsregen mitunter in wenigen Stunden. Je länger eine bestimmte Wetterlage anhält, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein ganzer Monat deutlich von den langjährigen Mittelwerten abweicht.

Unser Hochdruckgebiet sorgt in dieser Woche in weiten Teilen Mitteleuropas für trockenes Wetter. Deutschland liegt dabei eher am Rande, so dass es ab Donnerstag vor allem im Norden und Westen mitunter etwas regnet. Mehr als 1 bis 10 l/m² sind bis einschließlich Sonntag aber nicht zu erwarten. Nach Südosten hin bleibt es diese Woche oftmals sogar gänzlich trocken. In unseren östlichen Nachbarländern sieht es ähnlich aus. Wetterzonen mit kräftigen Niederschlägen finden sich in größere Entfernung zu dem Hochdruckgebiet. Betroffen ist die Türkei und Regionen östlich davon. Aber auch auf dem Atlantik herrscht eine rege Tiefdrucktätigkeit. Kräftige Regenfälle erreichen Großbritannien und das Norwegische Gebirge. In der kommenden Woche wird es dann auch in Deutschland durch die Tiefs vom Atlantik wieder häufiger regnen.