Bundestagswahl 2025

Logo Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung

Bundestagswahl 2025 Partei für Verjüngungsforschung

Stand: 06.02.2025 09:14 Uhr

Die Partei für Verjüngungsforschung hat ein zentrales Thema: Die Medizin soll derart weiterentwickelt werden, dass es Menschen möglich sein soll, unbegrenzt lange gesund zu leben. Die Ein-Themen-Partei, die es auf Bundesebene seit 2015 gibt, will dafür sorgen, dass Menschen nicht mehr an Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einfach wegen hohen Alters sterben.

Erstmals angetreten ist die Partei mit derzeit 323 Mitgliedern (Stand: Dezember 2024) bei der Abgeordnetenhaus-Wahl in Berlin 2016, bei der sie 0,5 Prozent der Zweitstimmen gewann. Seitdem nahm die Partei an mehreren Landtagswahlen teil sowie 2017 und 2021 an der Bundestagswahl. Bundesweit kam sie bisher nicht über 0,1 Prozent der Stimmen. Bei der Bundestagswahl ist die Partei nur in Bremen wählbar.

In ihrem Programm zur Bundestagswahl 2025 fordert sie, dass zehn Prozent des Bundeshaushaltes pro Jahr zusätzlich in die Verjüngungsforschung gehen sollen. Die zu entwickelnden Verjüngungstherapien könnten, so die Partei, unter anderem das Renten- und Gesundheitssystem entlasten, den Fachkräftemangel beheben und die Wirtschaft stärken.

Zentral ist für die Partei ein "Reparaturansatz". Beim Altern entstehende schädliche Veränderungen im Körper könnten auf molekularer und zellulärer Ebene repariert werden. Menschen sollen biologisch verjüngt, Alterskrankheiten verhindert werden. Im Laufe der Zeit rechnet die Partei für Verjüngungsforschung mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Therapien, sodass die mögliche Lebensdauer immer weiter verlängert werden kann.