Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 Partei der Humanisten (PdH)
- Übersicht
- Freie Wähler
- Tierschutzpartei (Partei Mensch Umwelt Tierschutz)
- dieBasis
- Die Partei
- Die Gerechigkeitspartei - Team Todenhöfer
- Piratenpartei Deutschland
- Volt Deutschland
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Südschleswigscher Wählerverband (SSW)
- Partei für Verjüngungsforschung
- Partei der Humanisten (PdH)
- Bündnis C - Christen für Deutschland
- Bayernpartei (BP)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Menschliche Welt
- Partei des Fortschritts (PdF)
- Sozialistische Gleichheitspartei (SGP)
- Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
- Bündnis Deutschland
- MERA25
- WerteUnion
Die bundesweit vertretene Partei der Humanisten (PdH) wurde 2014 gegründet. Bundesvorsitzende ist Felicitas Klings. Bei der Bundestagswahl tritt die Partei mit 2.236 Mitgliedern in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen an. Bei der Europawahl 2024 erreichte sie 0,2 Prozent.
Die Partei steht laut Bundestagswahlprogramm für eine "Politik, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert". Sie strebt eine Gesundheitsversicherung für alle, bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen im Gesundheitssystem und Krankenhäuser in öffentlicher Hand an.
Die PdH will Schwangerschaftsabbrüche und Leihmutterschaften legalisieren. Bei Organspenden fordert sie eine Widerpruchslösung. Drogen sollen entkriminalisiert werden.
Die Humanisten wollen eine "faktenbasierte Klimapolitik". Dabei will sie unter anderem die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen, den Emissionshandel ausweiten und ein Klimageld einführen. Massentierhaltung soll abgeschafft und Tierversuche reduziert werden.
Die Partei fordert ein "bundesweit einheitliches, modernes Bildungssystem" und bezahlbares Wohnen. Obdachlosigkeit will sie durch Housing-First-Programme beenden. Sie setzt auf Inklusion und Integration und steht für ein Grundeinkommen.
Wirtschaftlich will die PdH die Schuldenbremse und die Einkommensteuer reformieren. Außenpolitisch fordert sie "Taurus"-Lieferungen für die Ukraine, eine EU-Armee und offene innereuropäische Grenzen. Dafür sollen die EU-Außengrenzen strenger kontrolliert werden. Langfristig ist ihr Ziel eine "Bundesrepublik Europa".
Die Humanisten wollen die Kirchensteuer abschaffen und Religionsunterricht durch Ethikunterricht ersetzen. Es soll flexible statt kirchliche Feiertage geben. Die kritische Infrastruktur soll in staatliche Hand und Open-Source-Projekte sollen gefördert werden.